UMBT NORTH Ltd – Politique de confidentialité | Privacy Policy | Datenschutzrichtlinie
1. Politique de confidentialité / Privacy Policy / Datenschutzrichtlinie
Français : UMBT NORTH Ltd (« la Société »), immatriculée en Angleterre et au Pays de Galles (No. 16292325)
FIND-AND-UPDATE.COMPANY-INFORMATION.SERVICE.GOV.UK
, s’engage à protéger la confidentialité de vos données personnelles conformément au droit britannique et européen en matière de protection des données, notamment le Règlement (UE) 2016/679 (RGPD)
GDPR-INFO.EU
et la loi britannique Data Protection Act 2018. Les données personnelles collectées (telles que nom, prénom, âge, copie de pièce d’identité, etc.) sont fournies par le client avec son consentement explicite, pour des finalités déterminées et légitimes. Ce consentement doit être libre, spécifique, éclairé et univoque
GDPR-INFO.EU
. En pratique, cela signifie que le client consent de manière claire au traitement de ses données pour les objectifs décrits dans cette politique. La Société collecte et traite les données personnelles du client uniquement dans le but de : (a) vérifier son identité (p. ex. conformité réglementaire ou exigence de sécurité), (b) fournir les services de conseil personnalisés en investissement et business, (c) communiquer avec le client (informations, suivi, support) et (d) satisfaire aux obligations légales ou contractuelles. Les données ne sont pas traitées ultérieurement d’une manière incompatible avec ces finalités (principe de limitation des finalités
GDPR-INFO.EU
). La base légale principale de ce traitement est le consentement explicite du client, ainsi que l’exécution du contrat de service liant la Société au client
GDPR-INFO.EU
. En donnant ses informations, le client consent expressément à ce que la Société traite ces données pour les finalités indiquées, consentement qu’il peut retirer à tout moment. Les données personnelles du client sont confidentielles. UMBT NORTH Ltd ne partage pas ces données avec des tiers sans accord préalable du client, sauf obligation légale (par exemple, requis par une décision de justice) ou nécessité pour l’exécution des services (par exemple, utilisation d’un sous-traitant agréé, soumis aux mêmes obligations de confidentialité). En aucun cas la Société ne vend les données personnelles des clients à des tiers. Les données sont stockées de manière sécurisée, sur des serveurs protégés, et des mesures techniques et organisationnelles appropriées sont en place pour empêcher tout accès non autorisé, perte ou altération des données (principe d’intégrité et confidentialité
GDPR-INFO.EU
). Durée de conservation : Les données personnelles sont conservées uniquement pendant la durée nécessaire à la réalisation des finalités pour lesquelles elles ont été collectées
GDPR-INFO.EU
. Cela signifie que la Société conserve les données du client pendant la durée de la relation contractuelle, augmentée des durées de conservation obligatoires en vertu des lois comptables, fiscales ou autres lois applicables. Par exemple, certaines informations pourront être conservées pendant X années après la fin du contrat pour respecter les obligations légales ou en vue de protéger les droits de la Société en cas de litige. Au-delà, les données seront soit supprimées, soit anonymisées de façon irréversible. Droits du client : Conformément au RGPD, le client dispose d’un droit d’accès à ses données personnelles détenues par la Société, c’est-à-dire le droit d’en recevoir une copie et les informations y afférentes. Il dispose également du droit de rectification (faire corriger les données inexactes ou incomplètes), du droit à l’effacement (ou droit à l’oubli, pour faire supprimer ses données dans les limites prévues par la loi), du droit à la limitation du traitement, du droit d’opposition au traitement de ses données pour des motifs légitimes, ainsi que du droit à la portabilité de ses données (recevoir ses données dans un format structuré et couramment utilisé). Le client peut en outre retirer son consentement à tout moment concernant le traitement fondé sur ce consentement
GDPR-INFO.EU
; le retrait du consentement n’affectera pas la licéité du traitement effectué avant ce retrait. La Société s’engage à faciliter l’exercice de ces droits dans les conditions prévues par la réglementation. Modalités d’exercice : Le client peut exercer ses droits à tout moment en adressant une demande à la Société (par e-mail ou courrier à l’adresse du siège social). Une vérification d’identité pourra être effectuée pour des raisons de sécurité (par exemple, vérification que la demande provient bien du client ou de son représentant légal). La Société répondra aux demandes dans les meilleurs délais et au plus tard dans un délai d’un mois conformément à l’article 12 du RGPD, prorogeable de deux mois si nécessaire compte tenu de la complexité de la demande – le client sera alors informé de cette prorogation. L’exercice de ces droits est gratuit (sauf abus manifeste, auquel cas des frais raisonnables pourront être facturés conformément au RGPD). En cas de refus de donner suite à une demande, la Société en exposera les motifs au client et lui rappellera son droit d’introduire une réclamation auprès d’une autorité de contrôle. Réclamation et contact : Si le client estime que la Société ne respecte pas ses obligations légales en matière de données personnelles, il a le droit d’introduire une réclamation auprès de l’autorité de protection des données compétente. Par exemple, un client situé en France pourra saisir la CNIL (Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés), un client au Royaume-Uni pourra contacter l’ICO (Information Commissioner’s Office), et un client en Suisse le Préposé Fédéral à la Protection des Données (PFPDT). Les coordonnées de ces autorités sont disponibles sur leurs sites officiels. Nous invitons toutefois nos clients à nous contacter en premier lieu afin que nous puissions répondre à leurs préoccupations. Pour toute question relative à la protection des données ou pour exercer vos droits, vous pouvez contacter UMBT NORTH Ltd (par e-mail à l’adresse de contact dédiée ou par courrier envoyé à l’adresse du siège social). La présente Politique de confidentialité peut être amenée à évoluer pour refléter les changements législatifs ou règlementaires, ou les modifications de nos pratiques. En cas de mise à jour substantielle, la Société en informera les clients par les moyens de contact disponibles. La version à jour de cette Politique sera toujours accessible (sur notre site web ou sur demande). Le client est invité à en prendre connaissance régulièrement. En acceptant les Conditions Générales d’Utilisation et en recourant aux services de la Société, le client reconnaît avoir pris connaissance de la présente Politique de confidentialité. English: UMBT NORTH Ltd (“the Company”), registered in England and Wales (Company No. 16292325)
FIND-AND-UPDATE.COMPANY-INFORMATION.SERVICE.GOV.UK
, is committed to protecting your personal data in compliance with UK and European data protection laws, including the UK Data Protection Act 2018 and the EU General Data Protection Regulation (GDPR) (Regulation (EU) 2016/679)
GDPR-INFO.EU
. This Privacy Policy explains how we collect, use, and safeguard your personal information. By using our services, you explicitly consent to the practices described in this Policy. We only collect personal data that you knowingly provide to us, such as your name, surname, age, contact details, and a copy of an identification document. Any such data is collected under your explicit consent, for specified and legitimate purposes, and will not be processed in a manner incompatible with those purposes
GDPR-INFO.EU
. Data Use and Purpose: We use your personal data solely for the purposes for which you have provided it. These purposes include: (a) verifying your identity and age (for example, to ensure compliance with legal requirements and to protect against fraud), (b) providing our investment and business consulting services tailored to you (which may involve analyzing your situation to offer personalized guidance), (c) communicating with you regarding our services (e.g. scheduling consultations, sending reports, providing updates or follow-ups), and (d) fulfilling our legal and contractual obligations. We will not use your personal data for any new purpose without first informing you and obtaining your consent, if required. The lawful bases for processing your data are your explicit consent and the fact that processing is necessary for the performance of the contract (the consulting service) that you enter into with us
GDPR-INFO.EU
. In other words, we only process your data when we have your clear permission or when it is required to deliver the services you have requested. You have the right to refuse or withdraw consent, but note that in such cases we may be unable to provide certain services (for example, we cannot give personalized advice without processing your basic personal details). We will always inform you whether providing particular information is obligatory or voluntary, as well as the possible consequences of not providing the information. Data Confidentiality and Sharing: We treat your personal information as confidential. UMBT NORTH Ltd does not sell, rent or exchange your personal data with any third parties for marketing purposes. Access to your data is restricted to authorized personnel of the Company (and where applicable, authorized partners or subcontractors) who need that information to perform our services. Any third-party service providers we might use (for example, an IT support or cloud storage service) would be bound by strict confidentiality and data protection obligations. We will never share your personal data with any third party unless: (i) it is necessary to do so in order to carry out our services (and in such case, we would obtain your consent if required and ensure the third party is bound to confidentiality), or (ii) we are legally required to do so (for example, to comply with a court order or lawful request by authorities). In the event we operate across borders (UK, France, Switzerland), your data may be transferred or accessed in these jurisdictions, but always in compliance with applicable data protection laws. The Company ensures that any international transfer of data (e.g., from the EU to the UK) is done under appropriate safeguards (such as the UK’s adequacy status under GDPR, standard contractual clauses, or your consent). Data Security: The Company maintains appropriate technical and organizational measures to secure personal data against unauthorized access, loss, or alteration
GDPR-INFO.EU
. These measures include secure storage (encrypted databases and devices), access controls limiting who can access personal data, and internal policies on handling personal information. We regularly review our security procedures to ensure your data is protected. However, please note that no method of transmission over the Internet or method of electronic storage is 100% secure, but we strive to use commercially acceptable means to protect your personal data. If a data breach unlikely to result in risks to your rights occurs, we will notify the relevant authorities and affected individuals as required by law. Data Retention: We retain personal data only for as long as necessary to fulfill the purposes for which it was collected
GDPR-INFO.EU
, unless a longer retention period is required or permitted by law. In practice, this means we will keep your personal data for the duration of our consulting relationship and, after it ends, only for the period necessary to protect our legal rights or to comply with applicable legal or regulatory obligations. For example, we may retain basic contract information or invoicing records for a certain number of years to meet tax and accounting requirements or in case of any legal disputes (generally 5 to 7 years, depending on the jurisdiction and type of data). Once your data is no longer needed, we will either delete it securely or anonymize it so that it can no longer be associated with you. When anonymized, data may be used for statistical or analytical purposes without further notice. Your Rights: As a data subject, you have specific rights under the GDPR and relevant data protection laws regarding your personal data. These include: (1) Right of Access: You have the right to request a copy of the personal data we hold about you, as well as information on how we process it (this allows you to confirm if we are processing your data and to verify its lawfulness)
DATAPROTECTION.IE
. (2) Right to Rectification: If any of your personal data is inaccurate or incomplete, you have the right to request that we correct or update it without undue delay. (3) Right to Erasure: You have the right to request deletion of your personal data when, for instance, the data is no longer necessary for the purposes it was collected, or if you have withdrawn your consent and we have no other legal basis to continue processing (commonly known as the “right to be forgotten”). (4) Right to Restrict Processing: You can ask us to suspend the processing of your personal data if you contest its accuracy or object to its processing, or if you need us to retain it beyond our usual retention period for the establishment, exercise, or defense of legal claims. (5) Right to Object: You may object to certain types of processing, such as direct marketing or processing based on our legitimate interests, on grounds relating to your particular situation. (6) Right to Data Portability: For data that you have provided to us and is processed by us by automated means under your consent or a contract, you have the right to obtain that data in a structured, commonly used, machine-readable format, and you have the right to transmit that data to another controller. (7) Right to Withdraw Consent: If we are processing your personal data based on your consent, you have the right to withdraw that consent at any time
GDPR-INFO.EU
. Withdrawal of consent will not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal. We will make it as easy to withdraw consent as it was to give it. Exercising Your Rights: You can exercise any of these rights by contacting us using the contact information provided below. For your security, we may need to verify your identity (for example, by asking you to provide information or identification) before acting on your request. We will respond to your request as soon as possible, and in any event within one month as required by law (this period may be extended by an additional two months for complex requests, in which case we will inform you of the extension within the initial one-month period). Generally, we will not charge a fee for handling a rights request. However, if your request is manifestly unfounded or excessive (for example, repetitive requests), we may charge a reasonable fee or refuse to act on the request, as permitted by law – in such case we will provide you with an explanation
EDPB.EUROPA.EU
EDPB.EUROPA.EU
. We encourage you to keep your personal information accurate and up to date, and to inform us of any changes so we can serve you better. Contact and Complaints: If you have any questions about this Privacy Policy or our data practices, or if you wish to exercise your rights, please contact our Data Protection Officer or privacy point of contact at UMBT NORTH Ltd (for example, via email at privacy@umbtnorth.co.uk or by mail to 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, UK). We will be happy to assist you. If you believe that we have not addressed your data protection concerns adequately, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority. Our lead supervisory authority in the UK is the Information Commissioner’s Office (ICO). If you are based in France, you can contact the CNIL (Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés), and if you are in Switzerland, the Préposé fédéral à la protection des données et à la transparence (FDPIC). We will cooperate fully with any official investigations and strive to resolve any issues directly with our clients. Your trust is of utmost importance to us, and we take every complaint seriously. Policy Updates: UMBT NORTH Ltd may update this Privacy Policy from time to time to reflect changes in our practices or to ensure compliance with new laws and regulations. If we make material changes, we will notify clients by appropriate means (e.g., via our website or by email, where feasible)
GDPR-INFO.EU
. The latest version of the Privacy Policy will always be available on our website and will indicate the date of the latest update. We encourage you to review this Policy periodically. By continuing to use our services after such changes take effect, you acknowledge and agree to the updated terms of the Privacy Policy. This Privacy Policy is provided in multiple languages for convenience. In case of any discrepancy or interpretation issues, the English version shall prevail, and all matters will be governed by applicable law as stated. Deutsch: UMBT NORTH Ltd („das Unternehmen“), registriert in England und Wales (Firmennummer 16292325)
FIND-AND-UPDATE.COMPANY-INFORMATION.SERVICE.GOV.UK
, legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und hält sich strikt an die Datenschutzgesetze des Vereinigten Königreichs und der Europäischen Union, einschließlich der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Verordnung (EU) 2016/679)
GDPR-INFO.EU
und des britischen Datenschutzgesetzes von 2018. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Mit der Nutzung unserer Dienste willigen Sie ausdrücklich in die in dieser Richtlinie beschriebenen Verfahren ein. Wir erheben nur solche personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wie z.B. Ihren Namen, Vornamen, Ihr Alter, Ihre Kontaktdaten sowie eine Kopie eines Ausweisdokuments. Diese Daten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und zu festgelegten, legitimen Zwecken erhoben und verarbeitet; eine Weiterverarbeitung in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise erfolgt nicht
GDPR-INFO.EU
. Zwecke der Datenverarbeitung: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie uns diese bereitgestellt haben. Konkret nutzen wir Ihre Daten, um (a) Ihre Identität und Ihr Alter zu überprüfen (z.B. um sicherzustellen, dass Sie volljährig und berechtigt sind, unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, und um Betrug vorzubeugen), (b) Ihnen unsere auf Sie zugeschnittenen Beratungsdienstleistungen im Bereich Investment und Business bereitzustellen (dies kann die Analyse Ihrer Situation umfassen, um Ihnen passende Empfehlungen zu geben), (c) mit Ihnen im Rahmen der Dienstleistung zu kommunizieren (Terminvereinbarungen, Zusendung von Beratungsunterlagen, Feedbackgespräche etc.) und (d) unsere gesetzlichen Verpflichtungen und vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Eine rechtsgrundlose Weitergabe oder fremde Nutzung Ihrer Daten erfolgt nicht. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung sowie – soweit einschlägig – zur Erfüllung des Vertrages über unsere Beratungsleistung
GDPR-INFO.EU
, den Sie mit uns geschlossen haben. Mit anderen Worten: wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben oder wenn es notwendig ist, um den von Ihnen angeforderten Service zu erbringen. Sie haben das Recht, die Einwilligung zu verweigern oder später zu widerrufen; beachten Sie jedoch, dass wir in diesem Fall möglicherweise bestimmte Dienste nicht erbringen können (z.B. können wir ohne einige persönliche Angaben keine individuell angepasste Beratung anbieten). Wir informieren Sie stets, ob die Angabe bestimmter Informationen zwingend oder freiwillig ist und welche Folgen es hat, wenn Sie die verlangten Informationen nicht bereitstellen. Vertraulichkeit und Weitergabe der Daten: Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich behandelt. UMBT NORTH Ltd wird Ihre Daten nicht an Dritte verkaufen oder zu Marketingzwecken weitergeben. Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen und die einer strengen Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen. Sofern wir in bestimmten Fällen externe Dienstleister einbinden (z.B. IT-Support, Cloud-Hosting), schließen wir Verträge ab, die sicherstellen, dass auch diese Dienstleister ein hohes Datenschutzniveau einhalten und Ihre Daten nicht unbefugt verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in zwei Fällen: (i) Notwendigkeit zur Vertragserfüllung: wenn es zur Durchführung unserer Dienstleistung unerlässlich ist, z.B. wenn wir einen externen Experten hinzuziehen müssten, worüber wir Sie informieren und – falls rechtlich erforderlich – Ihre Zustimmung einholen; oder (ii) gesetzliche Pflicht: wenn wir gesetzlich oder behördlich dazu verpflichtet sind, z.B. aufgrund einer gerichtlichen Anordnung oder behördlichen Anfrage. Sollte im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit ein Datentransfer zwischen verschiedenen Ländern (UK, Frankreich, Schweiz) erforderlich sein, stellen wir sicher, dass alle anwendbaren Datenschutzvorgaben eingehalten werden. Datenübermittlungen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum ins Vereinigte Königreich erfolgen auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses oder anderer geeigneter Garantien gemäß Art. 45 ff. DSGVO. Datensicherheit: Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Veröffentlichung zu schützen
GDPR-INFO.EU
. Diese Maßnahmen umfassen z.B. die Verschlüsselung sensibler Daten, Zugriffsbeschränkungen (nur befugte Personen) und regelmäßige Überprüfungen unserer IT-Systeme auf Sicherheitslücken. Unsere Mitarbeiter sind im korrekten Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Internetübertragung und kein elektronisches Speichersystem absolut sicher ist. Das Unternehmen bemüht sich nach besten Kräften, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch die absolute Sicherheit der Daten nicht garantieren. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten mit sich bringen könnte, werden wir Sie und gegebenenfalls die zuständige Aufsichtsbehörde hierüber unverzüglich informieren, wie es die gesetzlichen Vorschriften verlangen. Aufbewahrungsdauer: Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist
GDPR-INFO.EU
, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Vorschriften vorschreiben. Grundsätzlich werden Ihre Daten für die Dauer der aktiven Kundenbeziehung gespeichert. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sobald sie für die Erfüllung der Zwecke nicht mehr notwendig sind. Eine vorübergehende Weiteraufbewahrung kann erfolgen, sofern dies gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entspricht oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Beispielsweise sind wir in vielen Fällen verpflichtet, geschäftsbezogene Unterlagen (wie Verträge, Rechnungen) für 6 Jahre nach Ende des Geschäftsjahres aufzubewahren (gemäß britischen Vorschriften, ähnlich in Frankreich und der Schweiz). Ebenso können wir grundlegende Daten über unsere Beratung (z.B. Vertragsnachweis, Kommunikationshistorie) für eine angemessene Verjährungsfrist gespeichert halten, falls spätere rechtliche Ansprüche entstehen. Sobald keine rechtliche Grundlage für eine weitere Speicherung mehr besteht, werden die betreffenden Daten sicher gelöscht oder vollständig anonymisiert. Rechte der betroffenen Person: Sie haben nach der DSGVO und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Insbesondere haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO), also zu erfahren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchen Zwecken und ggf. an wen diese Daten weitergegeben werden. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten und Informationen über deren Verarbeitung zur Verfügung. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger oder unvollständiger Daten – sollten Sie feststellen, dass uns falsche Daten vorliegen, berichtigen wir diese umgehend. Sie haben auch ein Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) – unter den Voraussetzungen des Gesetzes können Sie verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, z.B. wenn sie für die Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Bitte beachten Sie, dass es gesetzliche Ausnahmen geben kann, in denen wir Daten nicht sofort löschen dürfen (z.B. wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder wir die Daten zur Rechtsverteidigung benötigen). Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu; dies bedeutet, dass wir Ihre Daten zwar weiter speichern, aber nur noch eingeschränkt nutzen dürfen (etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist). Sie haben ferner ein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): soweit wir eine Verarbeitung auf unsere berechtigten Interessen stützen, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einlegen. Insbesondere können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Direktwerbung jederzeit widersprechen (wir betreiben derzeit keine Direktwerbung, aber dieses Recht steht Ihnen grundsätzlich zu). Zudem haben Sie unter bestimmten Umständen ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d.h. Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder – sofern technisch machbar – einem von Ihnen benannten Dritten die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Schließlich können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen
GDPR-INFO.EU
. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung. Ausübung Ihrer Rechte: Sie können Ihre oben genannten Rechte jederzeit formlos kontaktieren, zum Beispiel per E-Mail oder Post an die unten angegebene Kontaktadresse. Wir empfehlen, Ihre Anfrage möglichst konkret zu formulieren, damit wir effizient darauf reagieren können (z.B. anzugeben, auf welche Informationen oder Verarbeitungsvorgänge sich Ihr Auskunftsersuchen bezieht). Bitte beachten Sie, dass wir bei Zweifeln an Ihrer Identität möglicherweise zusätzliche Informationen anfordern, um zu überprüfen, dass die Anfrage tatsächlich von Ihnen stammt – dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff. Wir werden so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats auf Ihr Anliegen reagieren, in Übereinstimmung mit Art. 12 Abs. 3 DSGVO. Sollte es ausnahmsweise nicht möglich sein, innerhalb eines Monats vollständig zu antworten (z.B. bei besonders komplexen oder umfangreichen Anfragen), können wir die Frist um maximal zwei weitere Monate verlängern; in diesem Fall informieren wir Sie innerhalb der ersten Monatsfrist über die Verlängerung und die Gründe dafür. Grundsätzlich werden für die Bearbeitung von Anfragen keine Gebühren erhoben. Nur wenn eine Anfrage offensichtlich unbegründet oder exzessiv ist (etwa bei wiederholten Wiederholungsanfragen), sind wir berechtigt, ein angemessenes Entgelt zu verlangen oder – sofern zutreffend – die Bearbeitung der Anfrage abzulehnen
EDPB.EUROPA.EU
. In letzterem Fall würden wir Ihnen die Gründe für die Ablehnung mitteilen und Sie über Ihre weiteren Rechte aufklären (z.B. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde). Anfragen, Kontakt und Beschwerden: Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen. Die Verantwortliche Stelle (Data Controller) ist UMBT NORTH Ltd, 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, Vereinigtes Königreich. E-Mail: privacy@umbtnorth.co.uk (Beispielkontakt). Wir empfehlen, datenschutzbezogene Anliegen ausdrücklich als solche zu kennzeichnen, damit wir diese priorisiert behandeln können. Sollte Ihrer Meinung nach die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Großbritannien ist dies das Information Commissioner’s Office (ICO), im Falle Frankreichs die Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL), und in der Schweiz der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Die jeweiligen Kontaktdaten (Webseiten, Telefonnummern) können Sie auf den offiziellen Websites dieser Behörden finden. Selbstverständlich würden wir es begrüßen, wenn Sie zunächst uns die Gelegenheit geben, Ihr Anliegen direkt zu klären, bevor Sie eine Aufsichtsbehörde einschalten – wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und werden uns bemühen, etwaige Probleme in beiderseitigem Einvernehmen zu lösen. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie: Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren oder zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen gegebenenfalls mitteilen (z.B. über unsere Website oder per E-Mail). Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzrichtlinie ist auf unserer Website verfügbar und enthält das Datum des Inkrafttretens. Bitte prüfen Sie diese Richtlinie in regelmäßigen Abständen, insbesondere bevor Sie uns neue personenbezogene Daten mitteilen. Mit der fortgesetzten Nutzung unserer Dienste nach Inkrafttreten der Änderungen erklären Sie sich mit der jeweils aktualisierten Datenschutzrichtlinie einverstanden. Diese Datenschutzrichtlinie ist in mehreren Sprachen verfügbar (Französisch, Englisch, Deutsch). Bei Unklarheiten oder Widersprüchen in der Auslegung ist die englische Fassung maßgeblich, und es gilt ausschließlich das anwendbare Recht gemäß nachstehender Bestimmungen.
2. Conditions Générales d’Utilisation (CGU) / Terms of Use / Nutzungsbedingungen
Français : Les présentes Conditions Générales d’Utilisation (CGU) ont pour objet de définir les termes et conditions juridiques encadrant l’utilisation des services fournis par UMBT NORTH Ltd (ci-après « la Société ») dans le cadre de son activité de conseil en investissement et en business. En recourant aux services de la Société, le client (« le Client ») accepte expressément et sans réserve l’ensemble des présentes CGU
CVE-INVESTISSEMENT.COM
. La Société est une société à responsabilité limitée de droit britannique, enregistrée en Angleterre et au Pays de Galles (Company No. 16292325)
FIND-AND-UPDATE.COMPANY-INFORMATION.SERVICE.GOV.UK
, dont le siège social est situé au 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ, Royaume-Uni
FIND-AND-UPDATE.COMPANY-INFORMATION.SERVICE.GOV.UK
. La Société offre des prestations de conseil visant à accompagner des clients dans leur réussite personnelle et professionnelle. Important : La Société ne fournit aucun conseil en investissement au sens légal et aucune de ses recommandations ne constitue une incitation à investir ou une offre d’achat/vente d’instruments financiers
BOURSE.UNICREDIT.FR
. Les informations et conseils dispensés sont de nature générale et sont fournis à titre indicatif, dans le but d’aider le Client dans sa prise de décision, sans jamais se substituer à son propre jugement ou à des conseils spécialisés adaptés à sa situation personnelle. Le Client reconnaît qu’UMBT NORTH n’est pas un conseiller financier réglementé et qu’à ce titre, les informations communiquées ne constituent pas des conseils d’investissement personnalisés au sens des réglementations financières applicables. Toute décision finale d’investissement ou d’affaires appartient exclusivement au Client, qui la prend de sa propre initiative et sous sa seule responsabilité
SHAREACTION.ORG
. Obligations du Client : En utilisant le service de conseil de la Société, le Client s’engage à respecter les obligations suivantes :
Fourniture d’informations exactes : Le Client doit fournir des informations vraies, exactes, à jour et complètes lors de la souscription aux services (notamment identité, âge, informations de contact, etc.), et transmettre sans délai toute mise à jour nécessaire. Il déclare et garantit être une personne physique majeure capable, ou une entité juridique dûment représentée, habilitée à contracter
FASTOCHE-RH.COM
. La Société ne saurait être tenue responsable en cas de données fausses, incomplètes ou obsolètes fournies par le Client.
Utilisation conforme du Service : Le Client s’engage à utiliser les services de conseil de manière légale et loyale, conformément à leur destination et aux présentes CGU. Il est strictement interdit d’utiliser le service pour réaliser des activités illégales, frauduleuses ou contraires aux lois et règlements en vigueur. Le Client s’interdit par ailleurs tout comportement visant à détourner le contenu des conseils pour un usage non autorisé (par exemple, diffusion publique sans accord) ou susceptible de nuire à la Société.
Collaboration et diligence : Le Client s’engage à collaborer de bonne foi avec la Société, notamment en fournissant les informations nécessaires à la réalisation de la mission de conseil. Le Client demeure libre de ne pas suivre les recommandations fournies, mais il reconnaît que la qualité du service dépend aussi de la pertinence et de l’exhaustivité des informations communiquées par ses soins.
Paiement des honoraires : Le Client s’engage à payer le prix convenu pour les services fournis, selon les modalités et l’échéancier prévus au contrat (ou sur la facture émise par la Société). Sauf stipulation contraire, les paiements sont dus comptant à réception de facture. En cas de retard de paiement, le Client sera automatiquement redevable, sans mise en demeure préalable, de pénalités de retard. Les intérêts de retard seront calculés au taux d’intérêt légal applicable : dans le cadre d’une relation commerciale B2B, un taux de 8 % annuel au-dessus du taux de base de la Banque d’Angleterre pourra être appliqué
GOV.UK
. En outre, le Client devra verser une indemnité forfaitaire pour frais de recouvrement, conformément au droit applicable (par exemple, £40 pour les créances inférieures à £1 000)
GOV.UK
, sans préjudice du droit pour la Société de réclamer une indemnisation complémentaire si les frais de recouvrement effectivement engagés dépassent ce montant. La Société se réserve en outre le droit de suspendre ou de résilier l’exécution de ses services en cas de non-paiement, après notification restée sans effet. Tous les frais bancaires ou de transfert éventuels sont à la charge du Client.
Confidentialité et respect des droits de propriété : Le Client reconnaît que la méthode, les outils, documents et savoir-faire utilisés par la Société dans le cadre de la prestation de conseil sont protégés par le droit de la propriété intellectuelle et/ou constituent des informations confidentielles de la Société. Il s’engage à ne pas divulguer à des tiers les documents, analyses, rapports ou recommandations écrites fournies par la Société, sans autorisation écrite préalable de cette dernière. De même, le Client s’interdit de reproduire, publier ou exploiter de quelque manière que ce soit le contenu des conseils fournis par la Société en dehors de l’usage pour lequel ils ont été formulés (accompagnement de la stratégie personnelle/professionnelle du Client). La Société conserve l’entière propriété intellectuelle de ses livrables originaux; le Client dispose d’un droit d’usage personnel et non exclusif sur ces livrables dans le cadre défini par le contrat.
Devoir de réserve : Le Client accepte de ne pas nuire à la réputation ou aux intérêts de la Société. Il s’interdit notamment toute diffamation, déclaration publique erronée ou action pouvant porter atteinte à l’image de la Société, de ses dirigeants ou de ses employés. Dans le cas où le Client souhaiterait témoigner publiquement de son expérience (par exemple sous forme de témoignage ou avis), il s’engage à ce que ses propos reflètent fidèlement la réalité de la prestation reçue et ne divulguent pas d’informations confidentielles.
Obligations de la Société : UMBT NORTH Ltd s’engage à fournir les services convenus avec diligence et professionnalisme, en mettant en œuvre les moyens appropriés pour répondre aux besoins du Client (obligation de moyens). La Société s’efforcera de conseiller le Client au mieux de ses intérêts et en toute indépendance. Elle s’engage à respecter la confidentialité des informations communiquées par le Client dans le cadre de la mission (voir Politique de confidentialité ci-dessus) et à éviter tout conflit d’intérêts. En cas de conflit d’intérêts potentiel identifié, la Société en informera le Client sans délai et pourra, le cas échéant, décider de se déporter (c’est-à-dire de ne pas intervenir sur un sujet où elle ne pourrait garantir une impartialité totale). La Société peut librement recourir à des consultants, employés ou sous-traitants de son choix pour exécuter la mission, sous sa responsabilité. Elle garantit que ces intervenants seront soumis aux mêmes obligations de confidentialité et de secret professionnel. Absence de conseil en investissement & limitation de responsabilité : Le Client est clairement informé que la Société n’est pas un prestataire de services d’investissement réglementé et qu’elle n’agit pas en qualité de conseiller financier ou de gestionnaire de patrimoine. En conséquence, aucune des informations ou analyses fournies par la Société ne constitue un conseil d’investissement au sens réglementaire ni une recommandation personnalisée d’acheter, de vendre ou de conserver un instrument financier spécifique
BOURSE.UNICREDIT.FR
. La Société ne donne aucune garantie quant aux performances financières ou autres qui pourraient résulter des décisions prises par le Client sur la base de ses conseils. Les démarches d’investissement ou de business comportent des aléas et dépendent de nombreux facteurs externes (conditions de marché, contexte économique, etc.) sur lesquels la Société n’a aucun contrôle. Le Client est seul décideur et seul responsable des décisions qu’il prend ; il lui appartient, s’il le souhaite, de solliciter des conseils complémentaires auprès de professionnels dûment habilités (conseiller financier agréé, avocat fiscaliste, etc.) avant d’agir
SHAREACTION.ORG
. La Société ne pourra en aucun cas être tenue responsable des pertes financières ou dommages, directs ou indirects, subis par le Client en lien avec l’utilisation de ses services ou avec les décisions d’investissement/affaires du Client. En particulier, la Société exclut toute responsabilité pour tout préjudice financier (tels que perte en capital, manque à gagner, perte de profit, perte de revenus, perte d’opportunité, etc.) découlant de l’application par le Client de ses conseils
SHAREACTION.ORG
FASTOCHE-RH.COM
. La Société n’assume aucune responsabilité non plus en cas de non-réalisation des objectifs du Client ou de résultats en deçà des attentes, ceux-ci ne pouvant être garantis. Le Client reconnaît que la prestation de la Société consiste en un accompagnement stratégique et qu’elle est limitée à une obligation de moyens et non de résultat
FASTOCHE-RH.COM
. En tout état de cause, dans l’hypothèse où la responsabilité de la Société serait judiciairement retenue, celle-ci serait limitée au montant des honoraires effectivement versés par le Client au titre des services fournis dans les douze (12) derniers mois précédant le fait générateur de responsabilité
FASTOCHE-RH.COM
. Cette limitation s’applique à toutes causes de responsabilité confondues, de sorte que le cumul de l’ensemble des indemnités et dommages-intérêts éventuels mis à la charge de la Société ne pourra excéder le montant précité. Le Client accepte qu’aucune réclamation ne pourra être formée contre les dirigeants, employés ou collaborateurs de la Société : en cas de faute prouvée, seule la responsabilité de la personne morale UMBT NORTH Ltd pourra éventuellement être engagée, dans les limites ici exposées. Par ailleurs, aucune disposition des présentes CGU n’a pour objet d’exclure ou de limiter la responsabilité de la Société en cas de préjudice pour lequel une telle exclusion ou limitation serait illégale ou nulle en vertu du droit applicable. En particulier, la Société n’exclut pas sa responsabilité en cas de décès ou de dommages corporels causés par sa négligence, ni pour toute autre responsabilité qui ne peut légalement être exclue ou limitée
QUITTANCE.CO.UK
(bien que de tels cas de figure ne soient pas pertinents dans le cadre d’une mission de conseil). Clause “Past performance” : Le Client est conscient que les performances passées ou les succès antérieurs évoqués au cours de la mission (le cas échéant, par exemple à travers des études de cas ou retours d’expérience) ne préjugent en rien des performances futures. La Société peut illustrer ses conseils par des exemples, simulations ou scénarios hypothétiques, mais ceux-ci sont fournis uniquement à titre pédagogique. La Société ne promet aucun rendement ou résultat spécifique ; toute mention de résultats potentiels n’est qu’estimative et non garantie. Le Client doit toujours considérer la possibilité de pertes ou d’échecs et prendre des décisions en fonction de sa propre tolérance au risque et de sa situation personnelle. Anti-abus et résiliation : La Société promeut des valeurs de respect et d’éthique dans ses relations avec le Client, et attend en retour un comportement respectueux de la part du Client. Tout comportement abusif, injurieux, violent ou harcelant de la part du Client à l’égard des employés, dirigeants ou collaborateurs de la Société est strictement interdit
FASTOCHE-RH.COM
. En cas de non-respect de cette règle, la Société se réserve le droit de suspendre immédiatement la prestation et/ou de résilier le contrat aux torts exclusifs du Client, sans préjudice de la possibilité de poursuivre ce dernier en réparation du préjudice subi. De même, le fait pour le Client de tenter d’impliquer la Société dans des activités illégales ou contraires à l’ordre public entraînera la cessation immédiate de la relation contractuelle. La résiliation pour faute du Client ne donne droit à aucun remboursement des sommes déjà versées, et les prestations réalisées jusqu’à la date de résiliation restent dues. La Société pourra également refuser toute future collaboration avec un Client ayant violé gravement ses obligations ou agi de manière abusive. En cas de manquement mineur du Client aux présentes CGU (par exemple un oubli de paiement ou un léger dépassement d’échéance), la Société pourra – à son entière discrétion – octroyer au Client un délai de grâce ou formuler une mise en demeure pour permettre un remédiation, avant d’opter pour la résiliation. Toutefois, aucune tolérance ou délai accordé ne vaudra renonciation à ce droit de résiliation : la Société demeure libre de résilier en cas de violation, même après avoir initialement toléré un manquement. Durée et fin de contrat : Sauf stipulation contraire, le contrat de prestation de conseil est conclu pour la durée nécessaire à l’accomplissement de la mission définie entre les parties. Chaque partie peut y mettre fin de façon anticipée en cas de manquement grave de l’autre partie à ses obligations, selon les modalités prévues par la loi ou le contrat. Le Client peut également décider de mettre fin au contrat de manière anticipée, sans faute de la Société, moyennant le respect d’un préavis raisonnable (ou du préavis prévu contractuellement) et le paiement des services déjà rendus jusqu’à la date de fin souhaitée. En cas de résiliation anticipée du fait du Client sans faute de la Société, la Société pourra facturer au Client les honoraires correspondant au travail déjà effectué, ainsi qu’une éventuelle indemnité compensatoire si cela est prévu au contrat (par exemple, pour compenser un créneau horaire réservé et non honoré). La fin du contrat, pour quelque cause que ce soit, ne met pas fin aux clauses qui, de par leur nature, ont vocation à survivre (telles que les obligations de confidentialité, les clauses de limitation de responsabilité, la loi applicable et juridiction, etc.). Loi applicable et juridiction compétente : Les présentes CGU et plus généralement la relation contractuelle entre le Client et la Société sont soumises au droit anglais (droit d’Angleterre et du Pays de Galles). La Société étant juridiquement basée au Royaume-Uni, les dispositions impératives du droit britannique en matière de contrat et de consommation s’appliquent. En cas de litige ou de réclamation, les parties conviennent de rechercher une solution amiable dans un premier temps. À défaut de résolution amiable, tout litige relatif à l’interprétation, la formation, la validité, l’exécution ou la cessation des présentes sera soumis à la compétence exclusive des tribunaux d’Angleterre et du Pays de Galles, même en cas de pluralité de défendeurs ou d’appel en garantie. Cette clause est stipulée dans l’intérêt de la Société, qui se réserve toutefois le droit d’agir devant la juridiction du lieu où demeure le Client si elle le souhaite. Le Client reconnaît qu’en acceptant ces CGU, il renonce à saisir une autre juridiction que celles susmentionnées. Divers : Si une quelconque disposition des présentes CGU est déclarée nulle, invalide ou inapplicable par une juridiction compétente, elle sera alors limitée, modifiée ou supprimée dans la mesure nécessaire, de sorte que les autres dispositions demeureront pleinement en vigueur. Le fait pour la Société de ne pas exiger l’application d’une clause quelconque des CGU ou de tout droit prévu par celles-ci ne pourra en aucun cas être considéré comme une renonciation définitive à ce droit ou à cette clause. Le Client ne peut céder ou transférer à un tiers, de quelque manière que ce soit, les droits et obligations résultant de son contrat avec la Société, sans l’accord écrit préalable de cette dernière. La Société se réserve le droit de modifier occasionnellement les CGU (par exemple pour les mettre en conformité avec la législation ou faire évoluer les modalités du service). En cas de modification des CGU, la nouvelle version sera communiquée au Client ou publiée sur le site web de la Société, et le Client aura la possibilité de résilier le contrat s’il refuse les nouvelles conditions. À défaut d’opposition du Client dans un délai de 30 jours, les CGU modifiées seront réputées acceptées pour l’avenir. Les présentes CGU sont rédigées en français, en anglais et en allemand. Ces versions ont la même force juridique; toutefois, en cas de divergence d’interprétation, la version anglaise prévaudra (étant la langue du droit applicable) et sera utilisée pour trancher. Les titres des sections n’ont qu’une valeur indicative et ne doivent pas affecter l’interprétation des clauses. Enfin, le Client reconnaît avoir lu et compris l’intégralité des conditions ci-dessus avant d’y adhérer, et déclare les accepter pleinement pour s’engager contractuellement avec la Société. English: These Terms of Use (the “Terms”) set forth the conditions under which UMBT NORTH Ltd (“the Company”) provides its investment and business consulting services to the client (“Client”). By engaging the services of the Company or by otherwise accessing or using the Company’s services, the Client acknowledges and agrees to these Terms in full
CVE-INVESTISSEMENT.COM
. UMBT NORTH Ltd is a private limited company incorporated in the United Kingdom (Company No. 16292325)
FIND-AND-UPDATE.COMPANY-INFORMATION.SERVICE.GOV.UK
, with its registered office at 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London WC2H 9JQ, UK
FIND-AND-UPDATE.COMPANY-INFORMATION.SERVICE.GOV.UK
. The Company’s mission is to accompany clients in their personal and professional success by providing strategic advice and guidance. However, it is expressly agreed that the Company is not providing investment advice in the legal/regulatory sense, and none of the information or recommendations supplied by the Company should be construed as an encouragement to invest or as a direct offer to buy or sell any financial instrument
SHAREACTION.ORG
. All advice, analysis, and information provided are of a general nature meant to assist the Client in making their own decisions; they do not constitute tailored financial advice or a specific recommendation to undertake (or refrain from) any investment transaction
BOURSE.UNICREDIT.FR
. The Client remains solely responsible for all decisions and actions they take. If the Client seeks advice on buying or selling specific securities or other regulated financial products, the Client should consult an independent and licensed investment advisor, as UMBT NORTH Ltd’s service is limited to unregulated consulting (general business and investment strategy guidance)
SHAREACTION.ORG
. Client Obligations: By using the Company’s services, the Client agrees to the following obligations and responsibilities:
Provide Accurate Information: The Client must provide true, accurate, current, and complete information when requested by the Company (for example, during onboarding or in any information forms). This includes, but is not limited to, the Client’s full name, age (or date of birth), contact information, and a valid form of identification if required. The Client represents and warrants that they are at least 18 years of age (or the legal age of majority in their jurisdiction) and legally capable of entering into binding agreements
FASTOCHE-RH.COM
. If the Client is a legal entity, the person acting on its behalf warrants that they have the authority to bind the entity. The Client agrees to promptly update the Company if any of the provided information changes. The Company shall not be liable for any loss arising from the Client’s failure to provide accurate or updated information.
Use of Service in Good Faith: The Client agrees to use the Company’s consulting services in a manner consistent with their intended purpose and in compliance with all applicable laws and regulations. The Client shall not use the service for any unlawful, fraudulent, or malicious activities. The Client must not attempt to gain unauthorized access to any part of the Company’s systems or interfere with the normal operation of the services (e.g., by introducing viruses or attempting to circumvent security measures). Furthermore, the Client agrees not to misuse any advice or materials provided – for example, the Client shall not publicly disseminate the Company’s proprietary advice or claim it to be their own work, and shall not use the consulting outputs in any way that violates the rights of the Company or any third party.
Cooperation: The Client undertakes to cooperate reasonably with the Company to facilitate the provision of services. This includes responding to inquiries in a timely manner, providing all information that the Company may reasonably request for the performance of the service, and communicating openly about the Client’s goals and concerns. The Client acknowledges that the quality of consulting advice depends in part on the information and feedback provided by the Client. The Company is not responsible for any outcome that is attributable to the Client’s withholding of relevant information or misrepresentation.
Payment of Fees: The Client agrees to pay all fees, charges, and expenses associated with the services as set out in the applicable contract, proposal, or invoice. Fees, pricing, or billing structure will be communicated to the Client in writing (for example, via a contract or letter of engagement). Unless otherwise specified, invoices are payable upon receipt. The Client shall pay the amounts due in the currency and via the payment method agreed (e.g., bank transfer to the specified account). Late Payment: If the Client fails to pay any amount by the due date, the Company reserves the right to suspend further services until payment is made, and to charge statutory interest on the overdue sum. In the context of business-to-business transactions under UK law, the statutory interest rate is 8% per annum above the Bank of England’s base rate
GOV.UK
. The Client will also be liable for any applicable late fees or penalties allowed by law, including a fixed debt recovery cost compensation for the Company’s collection efforts
GOV.UK
(for example, £40 for debts up to £999, £70 for debts £1,000–£9,999, and £100 for debts £10,000 or more, as per UK late payment legislation), plus any reasonable attorney’s fees or collection agency costs incurred by the Company in recovering the debt. Partial payments may be applied first to accrued late interest and costs, then to the principal amount. The Client shall not withhold payments or offset any amount due against any claim the Client might have against the Company, unless agreed by the Company in writing or mandated by a final court order.
Confidentiality & Intellectual Property: The Client acknowledges that the advice, reports, and materials provided by the Company are the result of the Company’s expertise, know-how, and analysis, and may contain confidential and/or proprietary information. Such materials are provided to the Client for their personal or internal business use only. The Client agrees to keep confidential any non-public information shared by the Company and not to disclose it to any third party without the Company’s prior written consent (except as required by law). Likewise, if the Client provides confidential information to the Company during the course of the engagement, the Company will maintain the confidentiality of that information in accordance with the Privacy Policy and any separate confidentiality agreement if one is in place. With respect to intellectual property rights, all methodologies, processes, techniques, tools, models, and know-how used or developed by the Company in the course of providing the services shall remain the sole property of the Company. The Client receives a non-exclusive, non-transferable license to use the deliverables and advice provided for their own purposes, but does not acquire any ownership rights therein. The Client shall not record (without permission), reproduce, distribute, or publish any portion of the Company’s deliverables or advice except for internal reference. The Company’s name, logos, and trademarks are also protected; the Client may not use them without authorization. This provision survives termination of the engagement.
No Unlawful or Harmful Conduct: The Client agrees to behave courteously and professionally in all interactions with the Company. Any form of abusive, harassing, threatening, or discriminatory behavior towards the Company’s staff is strictly prohibited and will be considered a material breach of these Terms
FASTOCHE-RH.COM
. The Company reserves the right to terminate the service immediately if the Client engages in such misconduct, and the Client will remain liable for any fees for services already provided (without prejudice to any right of the Company to claim damages). The Client also agrees not to induce or request the Company to engage in any illegal or unethical activities. If such a request is made, the Company may refuse and/or terminate services immediately.
Company’s Commitments: The Company shall provide the agreed consulting services with reasonable care, skill, and diligence, in accordance with industry standards and the terms of the specific agreement with the Client. The Company commits to acting in the Client’s best interest, providing honest and unbiased advice. However, the Client understands that the Company’s obligation is one of means (best efforts) and not an obligation to achieve a specific result or outcome
FASTOCHE-RH.COM
. The Company does not guarantee that any strategy or recommendation will lead to a particular success (see “No Guarantee” below). The Company will maintain the confidentiality of the Client’s sensitive information and not divulge it except as permitted in the Privacy Policy or as required by law. The Company further confirms that to its knowledge, it has no conflicts of interest that would affect the impartiality of its advice to the Client. In the unlikely event a conflict of interest arises during the engagement, the Company will promptly inform the Client and, if necessary, withdraw from the engagement or take steps to ensure unbiased advice (such as erecting information barriers or obtaining the Client’s informed consent to continue). The Company may, at its discretion, involve its employees, consultants, or subcontractors in delivering the services, provided that the Company remains responsible for their work and that they are bound by confidentiality obligations. The Company will use reasonable efforts to meet any agreed timelines or milestones, but shall not be responsible for delays caused by factors outside its control or delays attributable to the Client (e.g., late provision of information). Any dates provided are estimates unless explicitly stated as binding. The Company will communicate regularly with the Client and report on progress as appropriate. No Investment Advice & Disclaimers: The Client expressly acknowledges that UMBT NORTH Ltd is not a registered investment advisor, broker-dealer, or financial planner, and no content or information provided by the Company constitutes regulated investment advice or a solicitation to invest
SHAREACTION.ORG
. The Company does not provide specific recommendations to buy, hold, or sell any security, fund, or financial product. All decisions regarding investments, business ventures, or financial transactions are made by the Client at their own discretion. The role of the Company is to provide insights, analysis, and guidance to inform the Client’s decisions – not to direct or manage investments on the Client’s behalf. The Client should not interpret any statements made by the Company as a guarantee of any financial outcome or as personalized investment advice catered to the Client’s particular financial situation beyond the general strategic level. If the Client requires advice on specific financial products or investment decisions, the Client should seek advice from an independent and licensed professional. The Company may, from time to time, recommend that the Client consult certain specialists (for instance, legal, tax, or certified financial advisors) for detailed issues outside the Company’s scope of expertise, and the Client is responsible for deciding whether to obtain such third-party advice. No Guarantee of Results: The Company makes no guarantees, warranties, or assurances of any particular outcome, result, or success from the use of its consulting services. Any projections, forecasts, or forward-looking statements provided are illustrative estimates only, based on assumptions, and are inherently uncertain. Past performance or success stories discussed with the Client do not guarantee future results. The Client understands that achieving business or investment success is subject to numerous factors (market conditions, the Client’s own execution of strategies, competitor actions, etc.) beyond the Company’s control. Therefore, the Client should maintain realistic expectations and not rely solely on the Company’s advice for critical decisions. While the Company will strive to help the Client achieve their goals, the Client’s use of the service and the implementation (or non-implementation) of any advice is at the Client’s own risk. Limitation of Liability: To the maximum extent permitted by applicable law, the Company’s liability for any claims arising out of or relating to the services or these Terms is limited as described in this section. The Client agrees that the Company (including its directors, officers, employees, affiliates, agents, and subcontractors) shall not be liable for any indirect, consequential, special, punitive, or incidental damages, nor for any loss of profit, loss of revenue, loss of opportunity, loss of anticipated savings, loss of goodwill, or business interruption, arising from or in connection with the services provided, even if advised of the possibility of such damages
SHAREACTION.ORG
FASTOCHE-RH.COM
. The Company shall not be liable for any decisions made by the Client based on the Company’s advice or for the outcome of those decisions. All decisions remain with the Client, and any financial losses or other negative consequences are understood to be the responsibility of the Client. The Client agrees not to hold the Company responsible for any claims or losses of any nature that may result from the Client’s implementation (or non-implementation) of the Company’s recommendations
SHAREACTION.ORG
. In any event, if the Company is found liable to the Client for any reason, the total aggregate liability of the Company shall be limited to the fees actually paid by the Client to the Company for the services in question in the twelve (12) months preceding the event giving rise to the liability
FASTOCHE-RH.COM
. This limitation applies to all causes of action in the aggregate, including breach of contract, breach of statutory duty, negligence, misrepresentation, or other torts. The existence of multiple claims will not enlarge this cap. The Client acknowledges that the pricing of the services reflects this allocation of risk and the limitation of liability. No Liability for Certain Damages: The Company will not be liable for any failure or delay in performing its obligations due to circumstances beyond its reasonable control (force majeure), such as natural disasters, pandemics, acts of government, war, terrorism, labor disputes, or interruptions in utilities or transport. If such an event occurs, the Company will notify the Client and make reasonable efforts to resume performance as soon as practicable. Non-Excludable Liability: Nothing in these Terms shall operate so as to exclude or limit the liability of either party in respect of (i) death or personal injury caused by that party’s negligence, or (ii) fraud or fraudulent misrepresentation, or (iii) any other liability which cannot be excluded or limited under applicable law
QUITTANCE.CO.UK
. To the extent that the Client is deemed to be a “consumer” under relevant law, certain statutory rights may apply that cannot be waived, and nothing in these Terms is intended to prejudice those rights. If the Client is not satisfied with the service, the Client’s sole remedy is, at the Company’s discretion, either re-performance of the service or a refund of the amount paid for the portion of service at issue (this does not apply to dissatisfaction due to unrealized outcomes, as no outcomes are guaranteed). Dispute Resolution & Governing Law: The Client and the Company agree to communicate in good faith to try to resolve any issues or disputes that may arise out of the services. In the event of any dispute or claim that cannot be resolved amicably, such dispute or claim (including any non-contractual disputes or claims) shall be governed by and construed in accordance with the laws of England and Wales
BRITTONTIME.COM
. The parties agree that the courts of England and Wales shall have exclusive jurisdiction to hear and determine any suit, action or proceedings and to settle any disputes which may arise out of or in connection with these Terms or the provision of services. The Client expressly waives any objection to the jurisdiction of such courts on the grounds of venue or forum non conveniens. Notwithstanding the foregoing, the Company reserves the right to initiate proceedings in the courts of the country of the Client’s residence if necessary to recover unpaid fees or to seek injunctive relief for intellectual property or confidentiality violations. Term and Termination: These Terms are effective as of the time the Client first agrees to them (e.g., by signing a contract referencing them, or by using the service after having been provided these Terms). The Terms will continue to apply throughout the duration of the service relationship. Either party may terminate the service agreement as permitted by the specific contractual terms or applicable law. Generally, the Client may terminate ongoing consulting engagements by providing a written notice to the Company (subject to any notice period stated in the contract). The Company may terminate the engagement (or suspend services) if the Client commits a material breach of these Terms (including failure to pay or a breach of the “Client Obligations” or “No Abuse” clauses) and, if the breach is remediable, fails to remedy it within a reasonable period after receiving written notice. The Company may also terminate the engagement if it determines that continuing could violate applicable law or professional ethics. Upon termination, the Client agrees to pay for all services rendered up to the effective termination date. Clauses of these Terms which by their nature are intended to survive termination (such as confidentiality, intellectual property rights, limitation of liability, governing law, etc.) shall so survive. Entire Agreement & Miscellaneous: These Terms (together with the Privacy Policy and any specific contract or statement of work agreed between the parties) constitute the entire agreement between the Client and the Company with respect to the services and supersede all prior understandings or agreements, written or oral, relating to the same subject matter. In the event of a conflict between these general Terms and a separate written contract signed by both parties, the terms of the signed contract shall prevail to the extent of the conflict. No amendment to or waiver of any provision of these Terms will be binding unless in writing and signed by both the Client and an authorized representative of the Company. A waiver of any term or breach of these Terms on one occasion shall not be deemed a waiver of any other term or any later breach. If any provision of these Terms is held to be invalid or unenforceable, that provision will be deemed severed from the Terms and the remaining provisions will remain in full force and effect, provided that such severance does not substantially alter the nature of the agreement. The Client may not assign or transfer any rights or obligations under these Terms to any third party without the Company’s prior written consent; any purported assignment without consent is void. The Company may assign or transfer its rights and obligations to a successor entity in the event of a merger, acquisition, or sale of all or substantially all of its assets, or to any affiliate. These Terms do not create any partnership, joint venture, employment, or fiduciary relationship between the Client and the Company; the Company is engaged as an independent contractor. There are no third-party beneficiaries to this agreement – only the Client and Company (and permitted assigns) have rights hereunder. These Terms of Use are provided in French, English, and German for the convenience of clients in different jurisdictions. While all versions are intended to convey the same principles, in the event of any inconsistency or ambiguity, the English version shall prevail in interpreting the obligations and rights of the parties, as it reflects the language of the governing law. By accepting these Terms, the Client confirms that they have read and understood them, or have had the opportunity to seek clarification on any portion not understood, and agrees to be bound by them. Deutsch: Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden “Bedingungen”) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen UMBT NORTH Ltd (“das Unternehmen”) und dem Kunden (“Kunde”) im Rahmen der Erbringung von Investitions- und Geschäftsberatungsdienstleistungen. Mit der Inanspruchnahme der Dienste des Unternehmens erklärt sich der Kunde ausdrücklich und vorbehaltlos mit diesen Bedingungen einverstanden
CVE-INVESTISSEMENT.COM
. UMBT NORTH Ltd ist eine private Kapitalgesellschaft nach britischem Recht, eingetragen in England und Wales (Firmennummer 16292325)
FIND-AND-UPDATE.COMPANY-INFORMATION.SERVICE.GOV.UK
, mit eingetragener Geschäftsadresse 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London WC2H 9JQ, Vereinigtes Königreich
FIND-AND-UPDATE.COMPANY-INFORMATION.SERVICE.GOV.UK
. Das Unternehmen bietet Beratungsleistungen an, die darauf abzielen, Kunden bei ihrem persönlichen und beruflichen Erfolg zu unterstützen. Wichtig: Es wird klargestellt, dass das Unternehmen keine Anlageberatung im Rechtssinne erbringt und dass keine der bereitgestellten Empfehlungen eine Aufforderung zum Investieren oder eine Offerte zum Kauf oder Verkauf eines Finanzprodukts darstellt
LU.SWISSLIFE-AM.COM
. Sämtliche Informationen und Ratschläge, die vom Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, sind allgemeiner Natur und dienen dazu, dem Kunden Entscheidungen zu erleichtern, ohne jedoch konkrete Handlungsanweisungen für bestimmte Finanzprodukte zu geben. Der Kunde bestätigt, dass UMBT NORTH Ltd kein nach dem Finanzmarktrecht zugelassener Anlageberater oder Broker ist und dass keine der Auskünfte des Unternehmens als persönliche Anlageempfehlung oder als Garantie für einen bestimmten Erfolg zu verstehen ist
BOURSE.UNICREDIT.FR
. Alle Investitions- oder Geschäftsentscheidungen trifft der Kunde eigenverantwortlich, in eigenem Ermessen und auf eigenes Risiko
SHAREACTION.ORG
. Pflichten des Kunden: Durch die Nutzung der Dienstleistungen des Unternehmens verpflichtet sich der Kunde zu Folgendem:
Bereitstellung richtiger Informationen: Der Kunde hat sicherzustellen, dass alle Angaben, die er dem Unternehmen zur Verfügung stellt, zutreffend, vollständig und aktuell sind. Insbesondere bestätigt der Kunde, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten (Name, Alter, Kontaktdaten, Identitätsnachweis usw.) der Wahrheit entsprechen. Der Kunde versichert außerdem, dass er volljährig und voll geschäftsfähig ist (bzw. als Vertreter einer juristischen Person die entsprechenden Vertretungsberechtigungen besitzt)
FASTOCHE-RH.COM
. Änderungen persönlicher Angaben (z.B. Adressänderung) sind dem Unternehmen unverzüglich mitzuteilen. Das Unternehmen haftet nicht für Verzögerungen oder Leistungsmängel, die darauf zurückzuführen sind, dass der Kunde unrichtige oder veraltete Informationen bereitgestellt hat.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Dienstes: Der Kunde verpflichtet sich, den Beratungsdienst ausschließlich im Einklang mit dessen Zweck und gemäß diesen Bedingungen zu nutzen. Der Kunde wird den Dienst nicht missbräuchlich verwenden, insbesondere nicht für rechtswidrige, betrügerische oder unsachgemäße Zwecke. Es ist dem Kunden untersagt, Handlungen vorzunehmen, die die Infrastruktur oder den Betriebsablauf des Unternehmens stören oder gefährden könnten (z.B. Verbreitung von Schadsoftware, unbefugter Zugriff auf Systeme). Der Kunde darf die im Rahmen der Beratung erhaltenen Unterlagen, Analysen oder Empfehlungen nur für den eigenen Gebrauch verwenden und sie nicht an Dritte weitergeben, veröffentlichen oder kommerziell verwerten, sofern hierzu nicht vorab die schriftliche Zustimmung des Unternehmens eingeholt wurde. Ferner verpflichtet sich der Kunde, die durch das Unternehmen zur Verfügung gestellten Informationen nicht in einer Weise zu nutzen, die dem Unternehmen schaden oder Rechte Dritter verletzen könnte.
Mitwirkungspflicht: Der Erfolg der Beratung hängt auch von der aktiven Mitwirkung des Kunden ab. Der Kunde verpflichtet sich daher, dem Unternehmen alle für die Erbringung der Beratungsleistung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen und etwaige Rückfragen des Beraters zeitnah zu beantworten. Er wird zudem über Änderungen seiner Ziele, Rahmenbedingungen oder relevanten Umstände, die für die Beratung bedeutsam sein könnten, informieren. Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, so hat er die daraus resultierenden Konsequenzen (z.B. Verzögerungen, unvollständige Analysen) selbst zu tragen.
Zahlung der Vergütung: Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarte Vergütung (Honorar) für die Beratungsleistungen fristgerecht zu entrichten. Die Höhe der Vergütung sowie etwaige Zahlungsmodalitäten (Fälligkeitstermine, Teilzahlungspläne etc.) werden im Beratungsvertrag oder auf der entsprechenden Rechnung festgelegt. Soweit nicht anders angegeben, verstehen sich alle Preise zuzüglich etwaiger anfallender Steuern (z.B. Umsatzsteuer) und Auslagen. Zahlungsverzug: Wenn der Kunde eine fällige Zahlung nicht rechtzeitig leistet, gerät er ohne weitere Mahnung in Verzug. In diesem Fall ist das Unternehmen berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Nach englischem Recht beträgt der gesetzliche Verzugszinssatz in Geschäftsbeziehungen 8 % pro Jahr über dem Basiszinssatz der Bank of England
GOV.UK
. Dem Kunden können zudem Mahngebühren und Kosten des Forderungseinzugs auferlegt werden – insbesondere hat der Kunde dem Unternehmen die durch den Zahlungsverzug entstehenden notwendigen Kosten zu ersetzen (z.B. Kosten für anwaltliche Mahnschreiben oder Inkassomaßnahmen). Darüber hinaus steht dem Unternehmen nach britischem Recht ein Anspruch auf eine Pauschale für Beitreibungskosten zu
GOV.UK
(40 £ für Forderungen bis 999 £, 70 £ bis 9.999 £, 100 £ ab 10.000 £ Schuldbetrag). Die Geltendmachung weiterer Schäden bleibt vorbehalten. Das Unternehmen ist ferner berechtigt, seine Leistungen bis zum vollständigen Ausgleich der rückständigen Beträge auszusetzen oder – bei fortdauerndem Verzug trotz Mahnung – den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Zahlungen des Kunden werden – sofern gesetzlich zulässig – zunächst auf etwaige Kosten, dann auf Zinsen und zuletzt auf die Hauptforderung angerechnet.
Geheimhaltung und Eigentum an Arbeitsergebnissen: Der Kunde erkennt an, dass sämtliche vom Unternehmen bereitgestellten Beratungsunterlagen, Analysen, Strategiekonzepte und sonstigen Ergebnisse der Beratungsleistung geistiges Eigentum des Unternehmens sind bzw. bleiben. Soweit nicht anderweitig schriftlich vereinbart, erhält der Kunde an den Arbeitsergebnissen ein einfaches Nutzungsrecht zum internen Gebrauch. Weitergehende Rechte werden nicht übertragen. Insbesondere ist der Kunde nicht berechtigt, die Arbeitsergebnisse ohne Zustimmung des Unternehmens zu verändern, an Dritte weiterzugeben oder öffentlich zu machen. Der Kunde wird alle im Rahmen der Beratung vom Unternehmen erhaltenen Informationen, die als vertraulich gekennzeichnet sind oder ihrer Natur nach als vertraulich anzusehen sind, vertraulich behandeln. Er darf solche Informationen nicht an außenstehende Dritte weiterleiten, außer dies ist zur Durchführung des Vertrages notwendig oder gesetzlich angeordnet. Diese Verpflichtung zur Geheimhaltung gilt auch über das Vertragsende hinaus fort. Umgekehrt behandelt auch das Unternehmen die vom Kunden übermittelten sensiblen Informationen vertraulich (siehe hierzu die Datenschutzrichtlinie in Abschnitt 1). Sollte der Kunde vorschlagen oder versuchen, vertrauliche Inhalte des Unternehmens (z.B. Beratungsdokumente) unautorisiert zu verwenden oder weiterzugeben, wird dies als schwerwiegender Verstoß gegen diese Bedingungen betrachtet und berechtigt das Unternehmen, entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten.
Respektvolles Verhalten / Unterlassung von Missbrauch: Der Kunde verpflichtet sich, gegenüber den Mitarbeitern und Beauftragten des Unternehmens stets einen respektvollen und höflichen Umgangston zu wahren. Belästigungen, Beleidigungen, Diskriminierungen oder Drohungen gegenüber dem Berater oder anderen Vertretern des Unternehmens sind unzulässig
FASTOCHE-RH.COM
. Ein derartiges Verhalten stellt einen schwerwiegenden Vertragsverstoß dar und berechtigt das Unternehmen, die Zusammenarbeit sofort abzubrechen (fristlose Kündigung) und ggf. Schadensersatz zu verlangen. Ebenso verpflichtet sich der Kunde, das Ansehen des Unternehmens nicht durch sein Verhalten zu schädigen. Dies umfasst z.B., dass der Kunde keine öffentlich unwahren oder rufschädigenden Aussagen über das Unternehmen verbreitet. Jegliche absichtliche Störung oder Sabotage der Dienstleistung durch den Kunden (etwa durch bewusste Falschinformationen oder Behinderung der Arbeit des Beraters) ist ebenfalls untersagt.
Pflichten des Unternehmens: Das Unternehmen erbringt die vereinbarten Beratungsleistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns. Es wird die Interessen des Kunden berücksichtigen und die Beratung objektiv und unabhängig durchführen. Das Unternehmen ist dabei nur für die Dienstleistung als solche verantwortlich, nicht jedoch für den Eintritt eines bestimmten Erfolges. Es handelt sich um eine Beratungs- und Dienstverpflichtung (Obliegenheit zum Tätigwerden), keine Erfolgsgarantie. Gleichwohl wird das Unternehmen sich bemühen, für den Kunden optimale Empfehlungen auf Basis der bereitgestellten Informationen abzuleiten. Das Unternehmen wird dem Kunden gegenüber transparente Empfehlungen aussprechen und, falls relevant, auch auf Risiken, Unsicherheiten oder alternative Handlungsoptionen hinweisen. Es ist dem Unternehmen erlaubt, fachkundige Mitarbeiter oder Subunternehmer zur Erfüllung des Auftrags einzusetzen, sofern die Qualität der Leistung dadurch nicht beeinträchtigt wird. Das Unternehmen sorgt in diesem Fall dafür, dass auch diese Hilfspersonen den Vertraulichkeits- und Datenschutzverpflichtungen nachkommen. Das Unternehmen verpflichtet sich, bekannte Interessenkonflikte offenzulegen. Derzeit sind dem Unternehmen keine Umstände bewusst, die einen Interessenkonflikt in Bezug auf die Beratung des Kunden darstellen würden. Sollte sich während der Vertragslaufzeit ein solcher Konflikt ergeben, wird das Unternehmen den Kunden unverzüglich informieren und geeignete Maßnahmen ergreifen (z.B. Einholung der Einwilligung des Kunden, ggf. Abbruch oder Anpassung der Beratung). Das Unternehmen wird dem Kunden die voraussichtlichen Kosten der Beratung im Voraus mitteilen (sei es in Form eines Angebots oder einer Gebührenübersicht). Wenn im Laufe der Beratung zusätzlicher Aufwand entsteht, der über das ursprünglich Vereinbarte hinausgeht, wird das Unternehmen den Kunden hierauf hinweisen und dessen Zustimmung einholen, bevor weitere Kosten anfallen. Haftungsausschluss und Haftungsbegrenzung: Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die vom Unternehmen erteilten Ratschläge auf Informationen beruhen, die zum Zeitpunkt der Beratung als verlässlich erachtet wurden. Das Unternehmen übernimmt jedoch keine Haftung dafür, dass sich alle Annahmen, Marktbedingungen oder genannten Beispiele tatsächlich so entwickeln, wie während der Beratung möglicherweise prognostiziert. Erzielte Ergebnisse können variieren, und es bestehen im Bereich von Investitionen und Geschäftsvorhaben stets Risiken. Das Unternehmen haftet nicht für Vermögensschäden des Kunden, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) entgangenen Gewinn, Verlust von Geschäfts- oder Investitionsgelegenheiten, finanziellen Verlust, Folgeschäden oder sonstige mittelbare Schäden, die dem Kunden aufgrund der Befolgung oder Nichtbefolgung von Empfehlungen des Unternehmens entstehen
SHAREACTION.ORG
. Soweit gesetzlich zulässig, ist jede Haftung des Unternehmens für vertragliche oder deliktische Pflichtverletzungen auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet das Unternehmen – außer in Fällen der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit – nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), wobei der Schadenersatz auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt ist. In jedem Fall übersteigt die Gesamthaftung des Unternehmens gegenüber dem Kunden für alle Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag nicht den Betrag, den der Kunde in den letzten zwölf Monaten vor Eintritt des haftungsbegründenden Ereignisses an das Unternehmen gezahlt hat
FASTOCHE-RH.COM
. Diese Haftungsbegrenzung gilt für alle Anspruchsgrundlagen (gleich ob aus Vertrag, unerlaubter Handlung oder einem sonstigen Rechtsgrund). Soweit die Haftung des Unternehmens ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Organe, Arbeitnehmer und Erfüllungsgehilfen. Keine Haftung für Anlageentscheidungen des Kunden: Der Kunde bestätigt ausdrücklich, dass alle Anlage- und Geschäftsentscheidungen in seiner eigenen Verantwortung liegen. Das Unternehmen gibt keinerlei Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der Erfolgsaussichten bestimmter Investitionen oder Geschäftsstrategien und haftet folglich nicht für Entscheidungen, die der Kunde in Eigenregie trifft (oder unterlässt). Sollte der Kunde trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Verluste erleiden, die auf eine von dem Unternehmen empfohlene Handlung zurückzuführen sind, liegt das Risiko hierfür beim Kunden. Das Unternehmen empfiehlt dem Kunden, vor bedeutenden finanziellen Entscheidungen auch ggf. unabhängigen Rat einzuholen und verschiedene Quellen zu berücksichtigen
SHAREACTION.ORG
. Unabdingbare Haftung: Keine Bestimmung dieser Bedingungen schließt die Haftung des Unternehmens in den Fällen aus, in denen eine gesetzliche Haftung unabdingbar ist. Insbesondere bleibt die Haftung für Vorsatz, arglistiges Verschweigen eines Mangels sowie für Personenschäden (Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit) unberührt. Ebenso wenig werden etwaige zwingende Rechte des Kunden als Verbraucher eingeschränkt, sofern und soweit diese anwendbar sind. Laufzeit, Kündigung und Vertragsbeendigung: Der Beratungsvertrag zwischen dem Kunden und dem Unternehmen hat, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde, die zwischen den Parteien individuell vereinbarte Laufzeit bzw. dauert bis zur vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistung. Ordentliche Kündigung: Ist eine fortlaufende Beratungsvereinbarung ohne feste Laufzeit geschlossen worden, kann der Kunde den Vertrag unter Einhaltung einer angemessenen Kündigungsfrist kündigen. Die ordentliche Kündigung durch das Unternehmen ist – außer bei Dauerschuldverhältnissen – ausgeschlossen, sofern nicht anders vereinbart. Außerordentliche Kündigung: Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Für das Unternehmen liegt ein wichtiger Grund insbesondere dann vor, wenn der Kunde gegen wesentliche Pflichten aus diesen Bedingungen verstößt (z.B. Zahlungsverzug oder schwerwiegende Verletzung der Mitwirkungs- oder Geheimhaltungspflicht) und – im Falle eines behebbaren Verstoßes – diesen trotz Abmahnung nicht innerhalb angemessener Frist abstellt. Ein wichtiger Grund liegt für das Unternehmen ferner vor, wenn die Fortsetzung der Geschäftsbeziehung unzumutbar geworden ist (etwa aufgrund von respektlosem/beleidigendem Verhalten des Kunden
FASTOCHE-RH.COM
oder Vertrauensverlust). Im Falle einer Kündigung aus wichtigem Grund durch das Unternehmen behält das Unternehmen Anspruch auf Vergütung für bereits erbrachte Teilleistungen; weitergehende Ansprüche (z.B. Schadensersatz) bleiben vorbehalten. Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform (z.B. E-Mail) oder Schriftform, soweit gesetzlich vorgeschrieben. Bei Beendigung des Vertrages – gleich aus welchem Grund – hat der Kunde alle ihm zur Verfügung gestellten vertraulichen Unterlagen auf Verlangen an das Unternehmen zurückzugeben oder nach Weisung des Unternehmens zu vernichten, und jegliche weitere Nutzung der Beratungsergebnisse einzustellen, sofern diese Nutzung nicht ausdrücklich gestattet wurde oder zur Umsetzung bereits gezahlter Leistungen notwendig ist. Etwaige offene Rechnungen sind sofort zur Zahlung fällig. Die Regelungen über Haftungsbegrenzung, Vertraulichkeit, anwendbares Recht usw. gelten über die Vertragsbeendigung hinaus fort. Anwendbares Recht und Gerichtsstand: Diese Bedingungen sowie alle Vertragsbeziehungen zwischen dem Unternehmen und dem Kunden unterliegen dem Recht von England und Wales
BRITTONTIME.COM
unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts (CISG). Soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder wirtschaftlich vergleichbarer Ausländer ist, vereinbaren die Parteien die ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte von England und Wales für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ergeben. In allen anderen Fällen gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregeln. Ungeachtet dessen behält sich das Unternehmen das Recht vor, Ansprüche wegen Zahlungsrückständen oder Unterlassungsansprüchen auch vor den Gerichten am Sitz/Wohnort des Kunden geltend zu machen. Sonstige Bestimmungen: Änderungen oder Ergänzungen dieser Bedingungen bedürfen der Schriftform, sofern nicht gesetzlich eine strengere Form vorgeschrieben ist. Dies gilt auch für eine Abänderung dieses Schriftformerfordernisses selbst. Das Unternehmen ist berechtigt, diese allgemeinen Bedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu aktualisieren, sofern hierfür ein triftiger Grund besteht (z.B. Änderung der Rechtslage oder der Geschäftsprozesse). In einem solchen Fall wird der Kunde rechtzeitig vor Inkrafttreten über die Änderungen informiert. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb einer mitgeteilten Frist (mindestens 4 Wochen ab Zugang der Änderungsmitteilung), gelten die geänderten Bedingungen als angenommen. Widerspricht der Kunde fristgerecht, hat jede Partei das Recht, den Vertrag zum Inkrafttreten der Änderung zu kündigen. Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien werden in diesem Fall die unwirksame/undurchführbare Bestimmung durch eine solche Regelung ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung in zulässiger Weise am nächsten kommt. Kein Verzicht: Das Unterlassen oder Verzögern der Ausübung eines Rechts oder Rechtsmittels aus diesem Vertrag durch das Unternehmen gilt nicht als Verzicht auf dieses Recht; auch die einmalige oder teilweise Ausübung eines Rechts schließt die zukünftige Ausübung dieses oder irgendeines anderen Rechts nicht aus. Rechtsnachfolge: Das Unternehmen ist berechtigt, mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf einen Rechtsnachfolger oder verbundenes Unternehmen zu übertragen. Die Kernleistungspflichten des Unternehmens bleiben hiervon unberührt. Der Kunde darf seine Rechte aus dem Vertrag nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Unternehmens abtreten. Sprache und Verständigung: Diese Bedingungen werden in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt (Deutsch, Englisch, Französisch). Im Zweifel ist die englische Fassung für die Auslegung maßgeblich, da sie der Vertragssprache und dem Recht des Vereinigten Königreichs entspricht. Die Kommunikationssprache zwischen den Parteien ist nach Wahl des Kunden Deutsch, Englisch oder Französisch, wobei der Kunde zur Kenntnis nimmt, dass für rechtlich verbindliche Auslegungen die englischen Begriffe herangezogen werden können. Mit Annahme dieser Bedingungen bestätigt der Kunde, dass er den Inhalt gelesen und verstanden hat und mit allen Bestimmungen einverstanden ist. Er erklärt sich bereit, alle hierin enthaltenen Pflichten zu erfüllen.
3. Charte de fonctionnement de l’entreprise / Company Operational Charter / Unternehmensgrundsätze
Français : La présente Charte de fonctionnement d’UMBT NORTH Ltd formalise les principes de fonctionnement, les valeurs éthiques et les règles de conduite qui guident l’entreprise dans la fourniture de ses services de conseil. Elle vise à assurer une relation de confiance, juridiquement sécurisée et mutuellement respectueuse entre la Société et le Client. UMBT NORTH Ltd adhère aux plus hautes normes d’éthique professionnelle et attend de ses clients un engagement similaire en retour. Cette charte complète les documents contractuels (CGU et Politique de confidentialité) en explicitant les engagements de l’entreprise et les comportements attendus de la part des clients, afin de garantir une collaboration harmonieuse. 1. Éthique et intégrité de la Société : UMBT NORTH Ltd mène ses activités avec honnêteté, intégrité et transparence. Le conseiller UMBT NORTH s’engage à toujours agir dans le meilleur intérêt du client, sans jamais sacrifier l’éthique ou la conformité légale. La Société s’abstient de tout conflit d’intérêts dans ses recommandations; si un conflit d’intérêts potentiel venait à être identifié, la Société en informerait le Client de manière transparente et prendrait les mesures adéquates (par exemple, recourir à un tiers neutre ou s’abstenir sur le point en question). UMBT NORTH Ltd respecte scrupuleusement le cadre légal dans l’ensemble de ses opérations : étant enregistrée au Royaume-Uni, elle se conforme notamment aux obligations du Companies Act 2006 et aux lois britanniques en vigueur sur les sociétés et la prestation de services
BRITTONTIME.COM
, ainsi qu’aux réglementations locales applicables en France et en Suisse lorsque ses activités s’y déploient. L’entreprise s’engage à constamment actualiser ses connaissances et pratiques pour demeurer en conformité avec le droit (par exemple, évolutions du RGPD, règles de lutte contre le blanchiment d’argent, etc.), et encourage ses employés à suivre des formations continues en ce sens. Sur le plan déontologique, UMBT NORTH Ltd place l’intérêt du client au cœur de sa démarche : cela implique une impartialité totale dans les analyses, et l’absence de toute influence extérieure (telle qu’une commission d’un tiers ou un intéressement sur les décisions du client). Le conseil fourni est objectif et indépendant. Si la Société estime qu’une demande du client sort de son champ de compétence ou pourrait contrevenir à la loi ou à l’éthique, elle en informera le client et pourra refuser d’exécuter cette demande, le tout dans le respect du client et la recherche d’une solution alternative si possible. 2. Rôle de la Société – accompagnement sans promesse de résultat : La mission d’UMBT NORTH Ltd est d’accompagner et de guider le client vers la réussite de ses projets personnels et professionnels, en apportant expertise, conseils stratégiques et soutien. Il est néanmoins souligné que la réussite finale dépend essentiellement du client lui-même – de ses décisions, de son travail, ainsi que de facteurs externes (conjoncture économique, opportunités du marché, etc.). Le rôle du conseiller est celui d’un partenaire stratégique fournissant au client des outils de réflexion, des recommandations, un plan d’action suggéré, et un suivi motivant. En aucun cas le conseiller ne saurait se substituer au client dans la prise de décision ni garantir l’issue des choix entrepris. La Société tient à ce que le client reste acteur principal de son succès : elle l’encourage à exercer son esprit critique, à poser des questions, et le cas échéant à solliciter d’autres avis. UMBT NORTH Ltd peut recommander au client de consulter des professionnels spécialisés pour des domaines particuliers (ex : juriste fiscaliste pour des questions fiscales pointues, conseiller financier agréé pour la sélection de produits d’investissement spécifiques), lorsqu’elle identifie que ces aspects dépassent le périmètre de sa propre mission ou nécessitent une expertise réglementée. Cette approche vise à assurer au client le meilleur accompagnement global, sans jamais sortir du rôle légalement défini d’UMBT NORTH (conseil non réglementé). En résumé, la Société accompagne, éclaire et outille le client, mais ne prend pas les décisions à sa place et n’avance aucune garantie de résultat. Cet engagement mutuel – conseils de qualité d’un côté, implication proactive du client de l’autre – est la clé d’une collaboration fructueuse. 3. Transparence et devoir de conseil : UMBT NORTH Ltd s’attache à fournir au client une information claire, compréhensible et transparente. Le consultant expliquera ses analyses, le raisonnement derrière ses recommandations, ainsi que les avantages et limites de celles-ci. Le client peut attendre de la Société une communication sincère : si un objectif fixé lui paraît irréaliste au vu des éléments disponibles, le consultant le dira franchement, tout en explorant éventuellement des alternatives plus réalisables. Inversement, la Société valorise les remarques et retours du client : le client est encouragé à exprimer librement ses interrogations, désaccords ou préférences, afin d’ajuster la prestation à ses besoins réels. Le conseiller fera tout son possible pour répondre aux questions du client et s’assurer que celui-ci comprend bien les conseils fournis. En cas d’incertitude ou de manque d’information sur un sujet, la Société l’admettra en toute transparence et, si possible, orientera le client vers des sources fiables ou entreprendra des recherches complémentaires. La confiance réciproque étant fondamentale, la Société n’exagérera pas ses compétences ni ne fera de promesses infondées pour obtenir ou conserver une mission. De plus, la tarification des services sera annoncée de manière transparente à l’avance, sans frais cachés. Toute évolution nécessaire du périmètre de la mission (et de sa tarification) fera l’objet d’un accord préalable du client. 4. Confidentialité et respect de la vie privée : UMBT NORTH Ltd considère la confidentialité comme un pilier de son fonctionnement. Conformément à la Politique de confidentialité et aux lois applicables (RGPD, etc.), les informations personnelles et professionnelles du client sont traitées avec le plus grand soin et la plus stricte confidentialité. En interne, seules les personnes ayant besoin d’accéder aux données du client pour exécuter la mission y ont accès, et ces personnes sont liées par un devoir de secret professionnel. L’entreprise s’interdit d’utiliser les données du client à d’autres fins que la réalisation de la prestation (sauf accord explicite du client pour, par exemple, un témoignage public ou une étude de cas anonymisée). Le client de son côté est tenu de considérer les échanges avec la Société comme confidentiels. Il s’engage à ne pas divulguer à des tiers les méthodes ou conseils spécifiques fournis, sauf éventuellement un bref résumé non technique s’il souhaite partager son expérience, et ce, sans révéler d’informations sensibles sur l’entreprise ou sur les contenus précis du conseil. La confidentialité crée un espace de confiance où le client peut se livrer franchement sur ses défis, sachant que ses informations ne seront pas divulguées. Ce climat de confiance est essentiel pour permettre à la Société de fournir le meilleur accompagnement. 5. Respect mutuel et anti-abus : La relation de travail entre le client et le conseiller doit toujours se dérouler dans le respect mutuel. UMBT NORTH Ltd a une tolérance zéro envers toute forme d’abus ou de harcèlement. Cela vaut tant pour le comportement du client envers le consultant que vice versa. Le conseiller s’engage à traiter le client avec respect, courtoisie et bienveillance, quelles que soient les circonstances. Il écoutera le client sans jugement et communiquera de manière constructive. De son côté, le client s’engage à adopter un ton et une attitude respectueux vis-à-vis du personnel de la Société. Tout propos haineux, discriminatoire ou insultant, toute intimidation ou menace, tout comportement agressif ou déplacé de la part du client sera considéré comme un manquement grave
FASTOCHE-RH.COM
. La Société pourra interrompre immédiatement la séance ou la mission en cas d’incident de cette nature, et prendre les mesures appropriées (avertissement formel, voire rupture du contrat en cas de répétition ou de gravité extrême). De plus, la Société ne tolérera pas que ses services soient utilisés d’une manière contraire aux lois ou à l’ordre public. Si la Société soupçonne que ses conseils sont détournés pour faciliter une activité illégale (par ex. fraude fiscale, blanchiment, escroquerie), elle se réserve le droit de cesser l’accompagnement et, le cas échéant, de signaler les faits aux autorités compétentes conformément aux obligations légales. La confiance étant le maître-mot, chaque partie doit pouvoir compter sur l’intégrité de l’autre : la Société se doit d’honorer la confiance du client en fournissant un service de qualité, et le client doit honorer la confiance de la Société en respectant les règles établies (notamment en termes de paiement et de comportement). 6. Engagement juridique et limitation de responsabilité renforcée : Cette charte rappelle que la responsabilité de la Société est limitée dans le cadre légal et contractuel défini (voir CGU). Le client, en signant le contrat et en acceptant la présente charte, reconnaît qu’il ne pourra pas tenir la Société responsable des conséquences de ses propres décisions. La charte insiste sur le fait que le pouvoir de décision finale appartient au client et que la Société, n’ayant qu’un rôle consultatif, ne peut garantir ni être redevable du résultat. Le client renonce donc à tout recours visant à imputer à la Société une éventuelle contre-performance de ses investissements ou affaires. Concrètement, cela signifie que le client ne pourra pas poursuivre la Société pour des pertes financières subies sauf si la loi l’impose et dans les limites convenues. La Société souhaite éviter toute situation contentieuse par une prévention maximale : en étant claire sur les risques, en documentant les échanges (par ex. comptes-rendus écrits des grandes recommandations, précisant le contexte et les limites), et en invitant le client à poser toutes les questions nécessaires. En outre, le client est informé qu’en cas de litige malgré tout, toute action en justice devra être introduite selon les modalités de juridiction convenues (tribunaux du Royaume-Uni). Le client ne cherchera pas à contourner cette clause juridictionnelle, qui vise à offrir un cadre juridique stable et prédictible pour les deux parties. Il est également rappelé que la loi applicable (droit anglais) peut différer des dispositions impératives du pays du client, mais que dans la mesure où le client contracte en qualité de professionnel (ou dans le cadre de son activité d’entreprise), c’est bien le droit britannique qui prévaut. Cette transparence sur le cadre juridique est un élément important de la sécurité contractuelle : le client sait à quoi s’en tenir, et la Société se protège contre les risques juridiques inconsidérés. 7. Clause anti-impayés et loyauté financière : UMBT NORTH Ltd s’engage sur la qualité du service rendu et investit du temps et des ressources pour le succès du client. En retour, la Société attend du client une loyauté financière totale. Cela signifie que le client doit honorer les échéances de paiement convenues et s’abstenir de toute manœuvre dilatoire ou de mauvaise foi en la matière. La charte rappelle que le retard de paiement non justifié constitue non seulement une infraction aux CGU, mais aussi une rupture de la relation de confiance. En cas de difficultés financières passagères, le client est encouragé à communiquer proactivement avec la Société pour trouver éventuellement un arrangement amiable (par ex. échelonnement de paiement), plutôt que de laisser pourrir la situation. La Société est ouverte au dialogue, mais en l’absence de communication ou en cas de silence du client face aux relances, elle appliquera strictement les mesures prévues : suspension des services, facturation des pénalités légales (intérêts de retard, indemnité forfaitaire)
GOV.UK
GOV.UK
, et recouvrement contentieux si nécessaire. Le client est conscient qu’une telle issue est préjudiciable aux deux parties et cherche donc à l’éviter en respectant ses engagements financiers. Cette clause anti-impayés vise à protéger l’entreprise contre les abus et à responsabiliser le client quant à l’importance du paiement ponctuel, qui permet à la Société de fonctionner sainement. 8. Communication et feedback : UMBT NORTH Ltd valorise une communication ouverte et constructive avec ses clients. La charte encourage le client à donner régulièrement son feedback sur la prestation : ce qui lui a été utile, ce qu’il souhaiterait approfondir, ou ce qui éventuellement ne correspond pas à ses attentes. Le conseiller accueillera ces retours positivement, sans se braquer, et cherchera à adapter son accompagnement en conséquence dans la mesure du possible. Par exemple, si le client indique se sentir débordé par trop d’informations, le consultant pourra ralentir le rythme et synthétiser davantage; si au contraire le client en souhaite plus, le consultant pourra fournir des ressources additionnelles. L’objectif est d’instaurer un véritable dialogue plutôt qu’une relation unilatérale. En fin de mission, la Société peut proposer au client un débriefing pour faire le point sur l’atteinte (ou non) des objectifs, les leçons tirées et les éventuelles prochaines étapes. Ce retour d’expérience est précieux pour le client (il clarifie ses prochaines actions) comme pour la Société (il lui permet d’améliorer ses services). La charte encourage une telle pratique, dans un esprit d’amélioration continue et de satisfaction mutuelle. De plus, si le client rencontre un problème ou a une insatisfaction en cours de mission, il est invité à le signaler immédiatement afin que la Société puisse réagir et rectifier le tir si possible – plutôt que de laisser le mécontentement s’accumuler. La Société s’engage à faire tout son possible pour résoudre les problèmes soulevés promptement et équitablement. Cet échange permanent s’inscrit dans la philosophie d’UMBT NORTH : le succès du client fait le succès de l’entreprise. 9. Réclamation et règlement des différends : Dans l’éventualité peu probable où un désaccord sérieux surviendrait entre le client et la Société, la charte préconise de toujours chercher une solution amiable en premier lieu. Le client peut formuler une réclamation auprès de la direction d’UMBT NORTH Ltd (par exemple par un courrier ou email exposant clairement le grief). La Société s’engage à accuser réception de toute réclamation et à y répondre dans un délai raisonnable (idéalement sous 15 jours). Souvent, un entretien direct permet de clarifier le malentendu ou d’arriver à un compromis. Si toutefois aucun accord amiable ne peut être trouvé, les parties conservent la faculté de recourir aux tribunaux selon les modalités fixées dans les CGU (juridiction du Royaume-Uni). La charte rappelle ici que cette compétence juridictionnelle a été acceptée contractuellement par le client, ce qui évite toute incertitude sur le forum de règlement des litiges. Elle souligne également que le cadre légal britannique offre un environnement robuste pour traiter tout litige de manière équitable. Néanmoins, l’esprit de cette charte est d’éviter d’en arriver là : en clarifiant en amont les attentes, les obligations et les limites de responsabilité, l’entreprise et le client font tout pour prévenir les conflits plutôt que de les guérir. Si un différend devait malgré tout être porté devant un juge, le client comme la Société s’engagent à respecter la décision de justice et à l’exécuter de bonne foi, conformément au principe de sécurité juridique. 10. Evolution de la charte et engagement final : Cette charte de fonctionnement peut être amenée à évoluer afin de s’adapter à la croissance de l’entreprise, aux nouvelles lois applicables ou au retour d’expérience accumulé. Toute modification substantielle sera communiquée aux clients existants ou publiée sur le site internet de la Société. La charte n’a pas vocation à créer des obligations juridiquement contraignantes supplémentaires par rapport aux CGU, mais plutôt à éclairer et renforcer leur esprit dans un langage accessible. En cas de contradiction entre la charte et les CGU, les CGU prévaudront (puisque contractuelles) ; la charte s’efforcera d’être cohérente avec ces documents légaux. Le client, en signant le contrat avec UMBT NORTH Ltd, adhère également aux principes de la présente charte. Il reconnaît l’importance de ces principes pour le bon déroulement de la mission et s’engage à s’y conformer dans la mesure où cela dépend de lui. Réciproquement, le client peut tenir l’entreprise responsable du respect des engagements qu’elle prend dans cette charte (intégrité, confidentialité, respect, etc.). La charte symbolise ainsi un engagement mutuel de bonne conduite et de loyauté. Elle est le reflet de la culture d’entreprise d’UMBT NORTH Ltd, orientée vers la réussite partagée, la confiance et la sérénité juridique. En conclusion, la Société et le Client, en travaillant ensemble dans le respect de cette charte, posent les bases d’une coopération réussie, où chacun connaît ses droits et responsabilités, où la communication est ouverte et où l’éthique prime sur tout. UMBT NORTH Ltd se réjouit d’accompagner ses clients dans cette dynamique positive, en conjuguant ambition et prudence, rêve et rigueur, afin de transformer les objectifs de ses clients en réussites concrètes – dans le strict respect du cadre légal et déontologique. English: This Operational Charter of UMBT NORTH Ltd sets forth the guiding principles, ethical standards, and operating procedures that the Company follows in delivering its consulting services. The purpose of this Charter is to ensure a legally sound, transparent, and trustworthy relationship between the Company and the Client. It complements the formal contractual documents (Privacy Policy and Terms of Use) by articulating the Company’s commitments to quality and ethics, as well as the expectations for client conduct, in order to foster a positive and productive partnership. By working with UMBT NORTH Ltd, both the Company and the Client agree to uphold the spirit of this Charter. 1. Professional Ethics and Integrity: UMBT NORTH Ltd conducts its business with the highest level of integrity, honesty, and professionalism. The Company’s consultants adhere to a stringent code of ethics. We commit to acting in the best interests of our clients at all times, providing candid advice that is free from any improper influence or personal motive. The Company avoids conflicts of interest. We will not recommend any course of action that primarily benefits the Company (or its associates) at the expense of the Client. If a potential conflict of interest does arise, we disclose it promptly and openly to the Client and, if necessary, recuse ourselves or take appropriate measures to mitigate the conflict. The Company’s operations and advice are guided by compliance with applicable law: since we are based in the UK, we strictly comply with UK laws and regulations (including the Companies Act 2006 and related company law provisions)
BRITTONTIME.COM
, as well as the relevant laws of France and Switzerland when operating in those countries. Every consultant or employee of UMBT NORTH Ltd is trained to understand and follow our legal obligations (for instance, regarding data protection, anti-corruption, and financial regulations). The Company maintains a culture of continuous improvement and learning: we stay updated on changes in law, industry standards, and best practices, and we refine our methodologies accordingly. Should any part of a client’s request potentially conflict with legal or regulatory requirements, or if it lies outside our competence, the Company will inform the Client honestly and may decline that aspect of the request. At all times, integrity comes before short-term gain for us – we prefer to refuse an assignment rather than compromise our ethical standards or violate laws. Clients can trust that our advice is given with their success and compliance in mind. 2. Our Role – Advisory Support, Not Guaranteed Outcomes: UMBT NORTH Ltd’s role is to support and empower clients in pursuit of their personal and professional goals. We strive to provide insightful guidance, structured strategies, and motivational support. However, we emphasise that the ultimate responsibility for success lies with the Client. The Company’s consultants serve as expert advisors and coaches – we do not take over or run the client’s business or investments. We assist in planning, but execution and decision-making remain the Client’s domain. We do not promise or guarantee any specific result (such as achieving a particular profit, securing financing, doubling revenue, etc.). As stated in our Terms, our obligation is one of means and not result
FASTOCHE-RH.COM
. Success in any venture depends on numerous factors: market conditions, the Client’s effort and skill in implementation, competitor actions, regulatory changes, and sometimes just luck. We help the Client navigate these factors with a solid plan, but we cannot control them. Therefore, any examples of past successes or case studies we share are for illustrative purposes only and do not constitute guarantees for the Client’s own project. The Company encourages Clients to stay actively involved, make informed decisions, and – when needed – seek additional advice from licensed professionals (e.g., legal or financial advisors) for areas outside our scope. Our commitment is to do everything we reasonably can to help the Client progress, including adjusting our approach based on feedback. In summary, UMBT NORTH Ltd will guide and assist the Client, but will not drive or ensure the Client’s success. This principle ensures that the Client remains empowered and that the credit for success (and responsibility for risks) is appropriately theirs. 3. Transparency and Honest Communication: The Company believes in maintaining open and transparent communication with the Client throughout the engagement. We make it a point to clearly explain our recommendations, including the rationale behind them, the potential benefits, risks, and any assumptions made. We will never knowingly mislead the Client or withhold critical information. If we are not sure about something or if an issue falls outside our expertise, we will say so, rather than provide a guess or false assurance. We encourage clients to ask questions and seek clarification whenever anything is unclear. The Company’s consultants will answer questions fully and truthfully, drawing upon their professional knowledge. We also commit to managing expectations: if a Client’s goal or timeline is, in our professional judgement, unrealistic, we will communicate this gently but clearly, and work with the Client to adjust plans accordingly. It is important to us that clients have a realistic understanding of potential outcomes and challenges ahead. All fees, charges, and terms of service will be communicated upfront. We operate with no hidden fees and no fine-print surprises. Should any change in scope or budget be necessary, we discuss it with the Client and obtain agreement before proceeding. By being transparent in our processes and candid in our advice, we build trust – the Client can rely on the information we provide to make decisions. In return, we ask that the Client also communicate openly. If the Client has any concerns, uncertainties, or feels dissatisfied with any aspect of our service, we urge them to voice these promptly. Constructive feedback is valued; it helps us adjust and improve the service in real-time. In essence, honest two-way communication is the backbone of our consulting relationships. 4. Confidentiality and Data Protection: Upholding confidentiality is not only a legal requirement for UMBT NORTH Ltd, but a core value. The Company strictly protects all sensitive information shared by the Client, in line with our Privacy Policy and professional standards. We treat the content of consultations, business plans, financial data, and any personal details of the Client with absolute discretion. Unless explicitly authorized by the Client or mandated by law, we will not disclose the Client’s information to any third party. Internally, we implement a need-to-know policy: only those team members directly involved in the Client’s project will have access to relevant information, and all are bound by confidentiality agreements. Similarly, we expect the Client to maintain confidentiality regarding any proprietary methodologies, tools, or materials provided by the Company. Trust is a two-way street: just as the Client trusts us with sensitive information, we trust the Client not to share our templates, analysis, or advice with outside parties or competitors (except as necessary within the Client’s organization). If the Client wishes to use or publish any material originated by UMBT NORTH (for instance, sharing a portion of a report externally), we request that they obtain our consent first. Additionally, the Client should refrain from publicly attributing statements to the Company or its consultants without permission, especially if taken out of context. Protecting confidentiality fosters a safe environment for both parties: the Client can be candid about their situation, and the Company can provide more effective advice with full knowledge, without concern that sensitive info will leak. The Company also adheres to data protection laws (GDPR, etc.) as outlined in our Privacy Policy, ensuring that personal data is used lawfully and stored securely
GDPR-INFO.EU
. 5. Mutual Respect and No-Abuse Policy: UMBT NORTH Ltd is committed to maintaining a respectful and professional working relationship with clients at all times. We value diversity, inclusion, and respect for all individuals. Our consultants will treat clients courteously and kindly, regardless of background, identity, or the pressures that may arise during challenging projects. We expect clients to reciprocate that same level of respect towards our team members. Any form of harassment, abuse, or disrespect is completely unacceptable
FASTOCHE-RH.COM
. This includes (but is not limited to) offensive language, yelling or aggressive behavior, discrimination or derogatory remarks, undue pressure to act unethically, or personal attacks. If a client representative behaves in an abusive or threatening manner, our team is instructed to politely suspend the session or call, and report the incident internally. The Company will then address the matter with the Client. We reserve the right to terminate the engagement if respectful communication cannot be maintained. On the other hand, the Company also ensures that its staff do not engage in any form of harassment or misconduct towards the Client. Should the Client ever feel uncomfortable with the behavior of a consultant, we urge the Client to report it to the Company’s management immediately – it will be taken seriously and addressed promptly. We firmly believe that a foundation of mutual respect improves collaboration, reduces stress, and leads to better outcomes. Additionally, the Company expects clients to uphold ethical conduct in using our services: for example, the Client must not request the Company to partake in or advise on illicit activities, insider trading, market manipulation, money laundering, or any form of fraud. The Company is legally and ethically bound to refuse such requests and may withdraw from the engagement if faced with such a scenario. In extreme cases, we may have a legal obligation to report certain matters (e.g., evidence of money laundering or terrorism financing) to authorities – this would be done in accordance with law, but we hope to never face such situations with our clients. In summary, zero tolerance for abuse or illegal activity ensures a safe and focused working environment where the attention remains on constructive progress. 6. Legal Protections & Liability Clarification: This Charter reiterates and reinforces key legal provisions from the Terms of Use to ensure the Client is fully aware of them. The Client acknowledges that UMBT NORTH Ltd’s liability is contractually limited. While the Company will do its utmost to avoid any errors or omissions, in the event of a mistake, the Company’s responsibility is capped as agreed (generally to the amount paid by the Client for the service)
FASTOCHE-RH.COM
. The Client agrees not to pursue the Company for outcomes beyond the Company’s control. Specifically, the Client agrees that they will not hold the Company liable for any losses or negative outcomes stemming from the Client’s business or investment activities
SHAREACTION.ORG
, except in cases of proven gross negligence or willful misconduct by the Company, or other liability that cannot be disclaimed by law. This is not meant to absolve the Company of accountability – rather, it delineates a fair scope of accountability. The Company stands behind its advice and will readily correct any genuine error in its analysis (for instance, a factual mistake in a report) at no cost to the Client if discovered. However, the Company cannot assume liability for the way advice is interpreted or implemented by the Client, nor for external factors impacting results. The Client, by engaging our services, accepts full responsibility for their own choices. If a third party (for example, a business partner of the Client) were to claim against the Client due to something related to our advice, the Client should not involve the Company in such dispute – the advice was given to the Client alone, based on trust and information provided by the Client. To the extent allowed by law, the Client also agrees to indemnify and hold harmless the Company from any third-party claims arising out of the Client’s use of our services, except to the extent such claims result from the Company’s wrongful actions. We include this to protect against situations where, for example, a client shares our report with someone else who then misuses it. We emphasize that our advice is for the Client’s benefit only and should be relied on only by the Client. This Charter underscores that any legal challenge by the Client must be brought in the agreed jurisdiction (England and Wales) and under the agreed limitations. Our aim is that such a scenario never occurs – through diligent service and clear communication, disputes should not escalate to legal claims. This provision is a safety net, reminding both parties of the boundaries and encouraging problem-solving within those boundaries. 7. Payment Integrity and Anti-Default: While this Charter is largely about qualitative aspects of our cooperation, it also addresses a fundamental aspect: financial responsibility. The Company commits to providing high-quality services and dedicating resources to the Client’s success; in turn, we expect the Client to commit to timely payment for those services. We operate in good faith that once a service is delivered as agreed, the Client will honor their payment obligations. The Client should budget appropriately and ensure that funds are available by agreed due dates. If the Client anticipates any difficulty in paying on time (due to cash flow issues, for instance), the Client should notify the Company as early as possible. Often, we can work out an arrangement or adjusted schedule if we are informed proactively. However, silence and non-payment will force the Company to initiate collection processes as described in the Terms of Use. This can include suspension of services, formal demand letters, and legal action if necessary. Such measures are always a last resort, and we prefer open dialogue to find solutions. The Client should understand that non-payment not only breaches the contract but also erodes trust. The Company is a small business as well; late payments can affect our cash flow and ability to serve other clients. Therefore, as part of this Charter, we both recognize that fair compensation is essential for a sustainable, ongoing partnership. The Company is transparent about its fees and expects transparency from Clients about any payment delays. Both parties should strive to avoid letting financial matters jeopardize a good working relationship. In short, respect for financial commitments is just as important as respect in communication. 8. Feedback and Continuous Improvement: UMBT NORTH Ltd values feedback and continuous improvement. We consider the Client’s feedback – both positive and constructive – as an invaluable resource to refine our services. We encourage clients to share their honest impressions: what aspects of the service they find most useful, what might not be meeting their expectations, and any suggestions they have. Such feedback can be given during the engagement or in a formal review at the end. The Company commits to listening to this feedback with an open mind and without defensiveness. Where feasible, we will adapt our approach promptly. For example, if a client indicates that the communication style is too technical, we will endeavor to simplify our language; if the client desires more frequent check-ins, we will try to accommodate that. Similarly, the Company might occasionally solicit feedback through surveys or informal check-in calls. We believe that every client is unique, and being receptive to feedback allows us to tailor our style to each client’s preferences. On the flip side, we also provide feedback to our clients in a constructive manner. If we see areas where the client could improve their approach (e.g., better time management in implementing the plan, or more thorough market research on their side), we will gently point these out, always focusing on solutions and improvement rather than criticism. The aim is a collaborative learning environment. At the end of an engagement, we often conduct a recap session to discuss outcomes versus initial goals, lessons learned, and recommended next steps. We find this helps solidify the value delivered and gives the client actionable insights moving forward. If appropriate, and with the client’s consent, we might document a brief case study of the project – anonymized or credited, per the client’s comfort – to capture the success story and feedback. This is never done without permission, and is intended as a mutual celebration of progress and to help other clients in the future. By fostering an ongoing dialogue for feedback, the Company and Client maintain alignment and drive continuous improvement in how they work together. 9. Issue Resolution and Escalation: Despite best efforts, misunderstandings or disagreements can occasionally occur. This Charter emphasizes a commitment to resolve issues swiftly and fairly. If the Client has a grievance or feels dissatisfied about any aspect of the service, we encourage the Client to raise it as soon as possible with the consultant or a manager at UMBT NORTH Ltd. We have an internal protocol for handling complaints: we will listen to the client’s concerns, investigate if needed, and propose a resolution. Our goal is to resolve most issues at the working level through discussion and perhaps minor adjustments. For example, if a client feels that a milestone was not achieved as promised, we might offer an additional session at no cost, or if there was a clear error on our part, we will correct it and possibly offer a partial refund or a free follow-up, depending on the situation. We want clients to feel treated fairly. If a dispute cannot be resolved informally, the next step would usually be to escalate it to senior management within the Company and/or have a formal meeting. We are open to mediation if the client believes a neutral third-party facilitator could help (though that would require mutual agreement). Legal action is a last resort. The Charter reiterates that any legal disputes should be handled according to the jurisdiction and law agreed in the contract (England and Wales). It is in both parties’ interest to avoid litigation – it’s costly, time-consuming, and can damage relationships. By committing to solve problems amicably wherever possible, we uphold a cooperative spirit. The Client can trust that voicing a complaint will not lead to retaliation or a drop in service quality – on the contrary, we see it as an opportunity to fix an issue and improve. The Company, on its part, trusts that the Client will not immediately resort to public forums or legal threats for minor issues without giving us a chance to make it right. Maintaining this mutual goodwill and procedural fairness is crucial. If a dispute does escalate to a formal legal arena, both the Company and the Client should continue to act in good faith, providing necessary information and seeking a fair resolution as guided by law. This Charter, however, is designed so that ideally any friction is resolved long before reaching that stage. 10. Evolution of the Charter and Final Commitment: UMBT NORTH Ltd may update this Operational Charter from time to time as the business grows or as circumstances change. Clients will be notified of any significant changes, and the latest version will be made available (for example, on our website or upon request). However, the foundational principles of ethics, transparency, responsibility, and respect are enduring. This Charter is not a legally binding contract in itself, but rather a moral and professional commitment. Both the Company and the Client are expected to abide by its intent. The Client’s acceptance of the service implies agreement with the Charter’s values. Conversely, the Company holds itself accountable to live up to the standards set here, and the Client should expect nothing less. In case of any inconsistency between this Charter and the formal Terms of Use or contract, the contractual terms will prevail, as they are legally binding – but such cases should be rare because this Charter is meant to align with and illuminate the contract, not contradict it. Ultimately, this Charter can be seen as a handshake – it codifies the trust and understanding that underpins the formal contract. UMBT NORTH Ltd is honored to serve its clients and takes these commitments seriously. By following this Charter, we aim to not only meet legal requirements but to create an atmosphere of mutual respect, clarity, and confidence that far exceeds the minimum. The Client, by engaging with UMBT NORTH Ltd, similarly commits to these principles, thereby laying the groundwork for a successful collaboration. We believe that when both parties are committed to integrity, respect, and proactive communication, the path to success becomes clearer and more achievable. UMBT NORTH Ltd looks forward to walking that path together with each client, turning aspirations into achievements in a legally compliant and ethically sound manner. Deutsch: Diese Betriebs- und Verhaltenscharta von UMBT NORTH Ltd dient dazu, die grundlegenden Prinzipien, Werte und Verhaltensregeln darzulegen, nach denen unser Unternehmen seine Beratungsleistungen erbringt. Sie soll sicherstellen, dass sowohl das Unternehmen als auch der Kunde auf ethisch einwandfreie, transparente und rechtlich abgesicherte Weise zusammenarbeiten. Diese Charta ergänzt die vertraglichen Vereinbarungen (Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen) und erläutert in verständlicher Form, wie wir unser Geschäft führen und was wir von uns selbst und vom Kunden im Umgang miteinander erwarten. Durch die Einhaltung dieser Charta schaffen wir ein Klima des Vertrauens, das wesentlich zum Erfolg der Beratungsbeziehung beiträgt. 1. Ethik, Integrität und Professionalität: UMBT NORTH Ltd legt größten Wert auf berufliche Integrität und Ethik. Alle Mitarbeiter und Berater des Unternehmens halten sich an einen strengen berufsethischen Kodex, der Ehrlichkeit, Objektivität und Verantwortungsbewusstsein einschließt. Wir verpflichten uns, jederzeit im besten Interesse des Kunden zu handeln und Rat zu erteilen, der frei von unzulässigen Einflüssen oder persönlichen Vorteilen ist. Das bedeutet z.B., dass wir dem Kunden keine bestimmten Finanzprodukte empfehlen, an denen wir selbst ein verdecktes finanzielles Interesse hätten – solche Situationen werden strikt vermieden, um Interessenkonflikte auszuschließen. Sollte ein potenzieller Interessenkonflikt dennoch entstehen (etwa wenn wir bereits einen direkten Konkurrenten des Kunden beraten), werden wir diesen offenlegen und gemeinsam mit dem Kunden eine Lösung finden, etwa durch chinesische Mauern oder im Extremfall durch Beendigung der entsprechenden Beratung. Das Unternehmen hält sich uneingeschränkt an die geltenden Gesetze und Vorschriften der Länder, in denen es tätig ist. Als britisches Unternehmen befolgen wir insbesondere die Vorgaben des britischen Gesellschaftsrechts (Companies Act 2006) und anderer einschlägiger Gesetze
BRITTONTIME.COM
, ebenso wie – soweit relevant – die Vorschriften in Frankreich und der Schweiz bei Tätigkeiten in diesen Ländern. Compliance (Einhaltung von Recht und Regelungen) ist für uns kein bloßes Schlagwort, sondern gelebte Praxis: Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig zu Themen wie Datenschutz, Geldwäscheprävention, Berufsgeheimnis und sonstigen relevanten Pflichten. Verstöße gegen Gesetze oder ethische Grundsätze werden im Unternehmen nicht geduldet; sollten wir intern auf Unregelmäßigkeiten stoßen, gehen wir diesen nach und ergreifen Korrekturmaßnahmen. Als Beratungsunternehmen sehen wir uns auch in der Pflicht, dem Kunden gegenüber Wahrheit und Klarheit walten zu lassen: Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können, und wir stellen unsere Leistungen realistisch dar (kein Überverkaufen). Falls wir Fehler machen, stehen wir dazu und korrigieren sie. Unsere Devise lautet “Integrity First” – es ist uns wichtiger, integer zu handeln, als kurzfristig einen Auftrag um jeden Preis zu erhalten. Der Kunde kann darauf vertrauen, dass unsere Beratungsleistung immer mit Gewissenhaftigkeit und nach bestem Wissen erbracht wird. 2. Rolle des Unternehmens – Beratung statt Garantien: Die Rolle von UMBT NORTH Ltd besteht darin, als Ratgeber und Begleiter des Kunden zu fungieren. Wir liefern unserem Kunden fundierte Analysen, erarbeiten gemeinsam Strategien und geben Handlungsempfehlungen, um den Kunden bei der Verwirklichung seiner Ziele zu unterstützen. Dabei verstehen wir uns als Coach und Experte, jedoch nicht als Entscheider anstelle des Kunden. Der Kunde bleibt der Unternehmer bzw. Investor in eigener Sache – wir stellen ihm Werkzeuge und Wissen zur Verfügung, aber die letztendlichen Entscheidungen und deren Umsetzung liegen bei ihm selbst. Daher gibt das Unternehmen keine Erfolgsgarantien. Wir können beispielsweise dabei helfen, einen Businessplan zu optimieren oder eine Anlagestrategie zu entwickeln, aber wir können nicht garantieren, dass der Businessplan tatsächlich Investoren überzeugt oder dass die Anlagestrategie zu einer bestimmten Rendite führt. Solche Ergebnisse hängen von vielen externen Faktoren ab. Wir verpflichten uns jedoch, mit voller Hingabe und bestmöglichem Einsatz (”Best Efforts”) an der Zielerreichung des Kunden zu arbeiten. In praktischer Hinsicht bedeutet dies: Wir bereiten uns gründlich auf Meetings vor, wir recherchieren relevante Marktinformationen, wir wenden erprobte Methoden an und passen diese bei Bedarf an die Besonderheiten des Kunden an. Wir weisen auf Risiken hin und machen transparent, worauf der Erfolg einer Maßnahme beruht. Aber wir werden auch offen sagen, wenn wir etwas nicht gewährleisten können. Ein Beispiel: Sollte ein Kunde wünschen, dass wir ihm garantieren, innerhalb von 6 Monaten eine bestimmte Finanzierungssumme zu finden, können wir das nicht tun – wir können nur unsere Unterstützung zusagen und die Erfolgswahrscheinlichkeit durch unsere Beratung erhöhen. Unsere Verpflichtung ist eine Dienstleistungspflicht (”pflichtgemäßes Bemühen”), keine Erfolgspflicht. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden und versteht, dass er in eigenem Risiko handelt. Daraus folgt zugleich, dass der Kunde die Freiheit hat, unsere Vorschläge anzunehmen oder abzulehnen. Wir drängen keinen Kunden zu einer bestimmten Entscheidung. Wir legen unsere Einschätzung dar – manchmal werden wir eine starke Empfehlung aussprechen, wenn wir überzeugt sind, dass eine Option vorteilhaft ist – aber letztlich respektieren wir den Willen des Kunden. Sollte der Kunde eine unserer Empfehlungen nicht umsetzen wollen, so werden wir versuchen, alternative Wege zu finden. Letztlich wollen wir, dass der Kunde sein Projekt als “sein eigenes” ansieht, zu dem wir wertvolle Beiträge geleistet haben, und nicht als etwas, was wir an seiner Stelle entschieden hätten. Durch diese Rollenverteilung (Kunde als Entscheidungsträger, Berater als Impulsgeber) sichern wir sowohl die Unabhängigkeit des Kunden als auch eine klare Verantwortlichkeitslinie: Der Erfolg gebührt dem Kunden, und eventuelles Scheitern kann er nicht einfach dem Berater zuschieben. Diese Klarheit verhindert Missverständnisse und unrealistische Erwartungen. 3. Transparenz, Aufrichtigkeit und Kommunikation: Ein Kernprinzip unserer Zusammenarbeit ist Offenheit in der Kommunikation. UMBT NORTH Ltd wird dem Kunden gegenüber stets aufrichtig sein. Sollte uns beispielsweise auffallen, dass ein angestrebtes Ziel des Kunden unter den gegebenen Umständen kaum erreichbar ist, werden wir das diplomatisch, aber deutlich ansprechen, anstatt den Kunden im Unklaren zu lassen. Wir glauben, dass ehrliches Feedback – auch wenn es manchmal unangenehme Wahrheiten enthält – letztlich dem Kunden am meisten nützt. Ebenso teilen wir dem Kunden alle relevanten Informationen mit: etwa wenn wir bei einer Analyse noch Unsicherheiten haben oder wenn bestimmte Daten unvollständig sind. Wir werden keine Informationen beschönigen oder zurückhalten. Alle Annahmen, die wir in einer Prognose machen, werden wir offenlegen. Wir ermutigen den Kunden auch, Fragen zu stellen, bis alles klar ist. Sollte der Kunde etwas nicht verstehen, sehen wir es als unsere Pflicht an, es besser zu erklären – und nicht als Fehler des Kunden. Wir passen unser Vokabular dem Wissensstand des Kunden an: Falls der Kunde nicht aus der Finanzbranche kommt, vermeiden wir Fachjargon oder erklären ihn, damit kein Verständnisschwierigkeit entsteht. Gleichermaßen erwarten wir vom Kunden Offenheit: Wenn der Kunde Bedenken hat oder mit einem Vorschlag nicht einverstanden ist, sollte er dies aussprechen. Es ist absolut legitim, wenn ein Kunde sagt: “Dieser Plan fühlt sich nicht richtig an für mich, aus den und den Gründen.” Solches Feedback ermöglicht es uns, uns anzupassen und ggf. Alternativen zu entwickeln. Missverständnisse entstehen oft durch mangelnde oder unklare Kommunikation – dem beugen wir aktiv vor. Sollte einmal doch ein Missverständnis entstehen, klären wir es sofort, ohne Schuldzuweisungen, in dem Bemühen, die Sache richtigzustellen. Darüber hinaus legt UMBT NORTH Ltd Wert darauf, die Erwartungen realistisch zu managen. Wir machen dem Kunden keine unerfüllbaren Versprechungen. Wenn wir zum Beispiel einen ungefähren Zeitrahmen für ein Projekt nennen, dann basiert dieser auf unserer ehrlichen Einschätzung und wir weisen auf mögliche Verzögerungsfaktoren hin. Transparenz gilt auch für unsere Honorare: Die Kostenstruktur wird dem Kunden klar mitgeteilt, einschließlich etwaiger Reisekosten oder Zusatzleistungen, so dass der Kunde zu keiner Zeit im Unklaren über die entstehenden Kosten ist. In Situationen, in denen uns der Kunde ein Budget vorgibt, werden wir unsere Empfehlungen unter Berücksichtigung dieses Budgets formulieren (oder den Kunden warnen, wenn seine Pläne das Budget sprengen würden). Offene, ehrliche Kommunikation fördert das Vertrauen und beugt Konflikten vor. Wir bemühen uns, eine Atmosphäre zu schaffen, in der der Kunde sich wohlfühlt, alles anzusprechen, und in der der Berater das Gleiche tun kann. 4. Vertraulichkeit und Datenschutz: Vertrauliche Behandlung der Kundeninformationen ist für UMBT NORTH Ltd selbstverständlich. Was auch immer der Kunde uns mitteilt – seien-ce Geschäftszahlen, Geschäftsgeheimnisse, persönliche Lebenspläne oder finanzielle Verhältnisse – bleibt unter uns. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich dazu, den Auftrag des Kunden zu erfüllen (Grundsatz der Zweckbindung) und schützen sie vor unbefugtem Zugriff. Unsere Mitarbeiter sind alle schriftlich auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig für den Umgang mit sensiblen Daten sensibilisiert. Insbesondere geben wir ohne Zustimmung des Kunden keine Informationen nach außen weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z.B. bei behördlichen Anordnungen, siehe unten). Sollte es im Rahmen eines Projekts erforderlich sein, mit einem Drittanbieter zu arbeiten (z.B. ein freiberuflicher Spezialist, der vom Kunden gebilligt wird, oder ein Cloud-Service), stellen wir sicher, dass auch dieser strenge Vertraulichkeitsregeln einhält (in der Regel durch einen Vertrag zwischen uns und dem Drittanbieter). Darüber hinaus schützt das Unternehmen alle personenbezogenen Daten des Kunden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie und den anwendbaren Datenschutzgesetzen (DSGVO, BDSG etc.). Das bedeutet unter anderem, dass wir die Einwilligung des Kunden einholen, wo erforderlich, und dem Kunden auf Verlangen Auskunft darüber erteilen, welche Daten wir über ihn gespeichert haben. Wir setzen technische Sicherheitsmaßnahmen ein – etwa verschlüsselte Kommunikation und sichere Datenspeicherung – um Daten vor Fremdzugriff zu schützen
GDPR-INFO.EU
. Auf der Seite des Kunden erwarten wir ebenfalls Diskretion: Der Kunde sollte vertrauliche Informationen, die wir ihm über unser Know-how oder unsere Strategien geben, nicht ohne Weiteres an Dritte weiterleiten. Beispielsweise wenn wir dem Kunden einen detaillierten Bericht erstellen, der unsere Methodik beinhaltet, sollte dieser Bericht nicht an Außenstehende geschickt werden (außer Berater des Kunden wie Anwälte oder Steuerberater, die ebenfalls der Verschwiegenheit unterliegen). Falls der Kunde einen Teil unserer Beratungsergebnisse z.B. Investoren präsentieren möchte, kann er das natürlich tun – in der Regel bereiten wir solche Präsentationen mit vor – aber wir bitten darum, uns im Zweifel zu fragen, was geteilt werden kann. Falls wir in der Öffentlichkeit über das Projekt sprechen möchten (z.B. als anonymisiertes Erfolgsbeispiel), werden wir den Kunden im Voraus um Erlaubnis bitten und die genauen Inhalte abstimmen. Diskretion schafft Vertrauen, und Vertrauen ist die Grundlage jeder erfolgreichen Beratung. Beide Seiten profitieren: Der Kunde kann uns offen die Fakten schildern, und wir können offen und frei beraten, ohne Angst, dass interne Äußerungen in falschen Kontext geraten. Rechtlich gesehen halten wir uns natürlich an unser Berufsgeheimnis und alle datenschutzrechtlichen Pflichten; moralisch gesehen betrachten wir es als Ehrenpflicht, das Vertrauen des Kunden nie zu enttäuschen. 5. Respektvolle Zusammenarbeit und Null-Toleranz bei Fehlverhalten: Eine professionelle, respektvolle Atmosphäre ist für uns unabdingbar. Der Kunde und der Berater begegnen sich idealerweise als Partner auf Augenhöhe, jeder mit seiner Rolle (der Kunde als Experte für sein eigenes Geschäft, der Berater als Experte für Analyse und Strategie). Wir haben Null Toleranz gegenüber jeglichem Missbrauch oder Mobbing. Der Berater wird den Kunden nie herablassend behandeln oder persönliche Urteile fällen; unsere Kritik bezieht sich, wenn überhaupt, stets konstruktiv auf die Sache (z.B. die Tragfähigkeit eines Plans), niemals auf die Person. Wir erwarten im Gegenzug, dass auch der Kunde den Berater und ggf. dessen Teammitglieder mit Respekt behandelt. Unangebrachtes Verhalten des Kunden – wie lautes Anschreien, Beleidigungen, diskriminierende Äußerungen oder Drohungen – ist nicht akzeptabel
FASTOCHE-RH.COM
. Sollte derartige Situationen auftreten, ist der Berater angewiesen, das Gespräch höflich abzubrechen und das Problem intern zu melden. Die Unternehmensleitung würde dann das Gespräch mit dem Kunden suchen, um entweder eine Verhaltensänderung zu erwirken oder, falls notwendig, den Vertrag zu beenden. (Bislang hatten wir glücklicherweise keine solchen Vorfälle, was aus unserer Sicht für die Qualität unserer Kunden spricht.) Auch übermäßiger Druck kann problematisch sein: Wir verstehen, dass Projekte oft mit Zeitdruck verbunden sind, aber wenn der Kunde etwa unerreichbare Deadlines setzen will und unser Team dabei über Gebühr beansprucht, müssen wir das offen ansprechen und gemeinsam anpassen. Unser Team ist motiviert und geht gerne die “Extrameile” wenn nötig, aber in vernünftigem Rahmen – Burnout hilft niemandem. Zum Aspekt keine illegalen Zwecke: Wir lehnen jede Nutzung unserer Dienstleistungen für illegale oder unethische Zwecke strikt ab. Sollte der Kunde (hypothetisch) versuchen, uns in eine rechtswidrige Handlung zu verwickeln – z.B. Beratung zur Steuerhinterziehung oder Nutzung vertraulicher Informationen aus Insiderquellen – werden wir dies klar zurückweisen. Wir behalten uns vor, ein Mandat sofort niederzulegen, wenn wir den Eindruck gewinnen, dass der Kunde uns zu Gesetzesverstößen anstiften möchte. Im Extremfall (etwa bei Verdacht auf Straftaten) wären wir sogar verpflichtet, dies den Behörden zu melden (gemäß Geldwäschegesetz etc.). Wir betonen, dass wir unsere Kunden als seriös ansehen und diese Punkte rein vorsorglich erwähnen. Im normalen Verlauf einer Beratung äußert sich Respekt in vielen Kleinigkeiten: pünktliches Erscheinen zu Meetings, ausreden lassen, konstruktiver Tonfall, Anerkennung der Bemühungen. UMBT NORTH Ltd pflegt intern eine Kultur des Respekts und der offenen Türen – und genau so möchten wir auch mit unseren Kunden interagieren. Sollte der Kunde einmal mit einem Berater persönlich nicht gut klarkommen, ist er eingeladen, das zu sagen; wir könnten in so einem Fall überlegen, einen anderen Berater aus unserem Team einzusetzen, ohne Groll. Wichtig ist, dass die “Chemie” stimmt. Und diese entsteht nur auf Basis gegenseitigen Respekts. 6. Rechtliche Absicherung und klare Haftungsgrenzen: Diese Charta bekräftigt, was bereits in den Nutzungsbedingungen steht, nämlich dass UMBT NORTH Ltd im Rahmen des gesetzlich Zulässigen seine Haftung begrenzt hat. Das bedeutet: Wir stehen ein für grob fahrlässige oder vorsätzliche Fehler unsererseits, aber wir können keine Verantwortung für Dinge übernehmen, die außerhalb unseres Einflussbereiches liegen. Der Kunde hat diese Haftungsregelungen akzeptiert (beim Vertragsabschluss) und erkennt somit an, dass er uns später nicht für etwaige Fehlschläge haftbar machen wird, solange wir unsere Beratungsleistung ordnungsgemäß erbracht haben
SHAREACTION.ORG
. Konkret: Sollte das vom Kunden verfolgte Geschäftsprojekt wider Erwarten scheitern oder eine Investition Verluste einbringen, so kann der Kunde nicht Schadensersatz von UMBT NORTH Ltd verlangen, außer es wäre nachweisbar, dass eklatante Beratungsfehler unsererseits ursächlich waren (wovon wir nicht ausgehen). Selbst dann wäre unsere Haftung der Höhe nach beschränkt (typischerweise auf die gezahlte Vergütung)
FASTOCHE-RH.COM
. Diese Regelung dient nicht dazu, sich “aus der Affäre zu ziehen”, sondern um ein ausgewogenes Haftungsrisiko zu etablieren, wie es in beratenden Branchen üblich ist – der Kunde trägt das unternehmerische Risiko seines Tuns, wir tragen das Risiko, qualitativ zu liefern. In der Praxis streben wir an, Fehler überhaupt zu vermeiden. Wir haben interne Qualitätskontrollen (Peer Review wichtiger Analysen etc.), arbeiten mit Checklisten und sorgen für ausreichende fachliche Kompetenz bei jedem Berater. Sollte dem Kunden dennoch ein Fehler in unseren Ergebnissen auffallen (z.B. eine Rechenungstimmigkeit), werden wir diesen schnellstmöglich korrigieren und transparent kommunizieren. Sollte eine Korrektur kommen, bitten wir den Kunden, dies als Teil eines normal möglichen Prozesses zu verstehen und nicht als bösen Willen. Wir dulden keine Betrügereien oder Vorspiegelungen falscher Tatsachen im Unternehmen; sollten solche uns zu Ohren kommen, würden wir intern durchgreifen und natürlich dem Kunden gegenüber reinen Tisch machen. Ebenso erwarten wir, dass der Kunde uns etwaige Schäden so gering wie möglich hält (“Schadensminderungspflicht”). Das heißt: Wenn etwas nicht zu funktionieren scheint, sollte der Kunde uns zeitnah darauf hinweisen, statt still abzuwarten, bis der Schaden groß wird. Zum Beispiel, wenn ein Marketingkonzept, das wir vorgeschlagen haben, beim Roll-out floppt, wäre es gut, uns sofort Feedback zu geben – vielleicht kann man mit kleinen Anpassungen noch gegensteuern, statt bis zum Ende der Kampagne abzuwarten. Zusammenfassend: Rechtlich ist geklärt, wer wofür haftet (und wofür nicht). Diese Charta ruft dem Kunden noch einmal in Erinnerung, dass er eigenverantwortlich bleibt und dass wir im Rahmen des Erlaubten unsere Haftung begrenzt haben. Das ist Teil des “Fair Deals”. Daraus folgt aber auch unser starker Antrieb, dem Kunden nie Anlass für Haftungsansprüche zu geben – denn idealerweise bleiben diese Regelungen theoretisch. 7. Finanzielle Fairness und Anti-Zahlungsverzug: Ein praktischer, aber wesentlicher Aspekt der Zusammenarbeit ist die Zahlungsmoral. Wie in den Nutzungsbedingungen detailliert dargestellt, erwartet UMBT NORTH Ltd vom Kunden die fristgerechte Begleichung der vereinbarten Honorare. Diese Charta unterstreicht das in einem moralischen Sinne: Wir erbringen mit viel Einsatz unsere Leistung, und dafür gebührt uns die vereinbarte Vergütung – das ist eine Frage des gegenseitigen Respekts. Wir kalkulieren unsere Preise fair und transparent; der Kunde sollte entsprechend die Mittel einplanen, um seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Wenn dennoch Zahlungsprobleme auftreten (manchmal gehen z.B. Überweisungen im internationalen Kontext schief oder es passiert ein Versehen), geht das Unternehmen zunächst wohlwollend davon aus, dass kein böser Wille dahintersteckt. Wir werden höflich nachfragen. Der Kunde sollte in so einem Fall offen kommunizieren, das Problem erklären und einen Vorschlag machen, wie und bis wann die Zahlung nachgeholt wird. Die Erfahrung zeigt: Solche ehrlichen Gespräche verhindern Eskalationen. Sollte ein Kunde allerdings auf wiederholte Mahnungen gar nicht reagieren, sehen wir das als Zeichen von Unzuverlässigkeit und werden entsprechend handeln – nämlich gemahnte Beträge konsequent einfordern, ggf. mit Hilfe Dritter (Inkasso oder Rechtsanwalt). Wir ziehen das nur ungern in Betracht, aber behalten es als letztes Mittel vor, um unsere berechtigten Ansprüche durchzusetzen. In der Zwischenzeit würden wir wahrscheinlich die Beratungsleistung pausieren, weil ein Vertrauensbruch vorliegt und wir nicht “in Vorleistung” immer weiter arbeiten können, wenn schon offene Rechnungen stehen. In dieser Charta appellieren wir an die Ehrlichkeit und Vertragstreue des Kunden: Sollte er einmal nicht zahlen können, sollte er das eingestehen; ansonsten erwarten wir fristgerechte Zahlung als Normalfall. Andersherum verpflichtet sich natürlich auch das Unternehmen, etwaige vom Kunden im Voraus gezahlte Beträge angemessen zu verwalten und – falls ein Projekt abgebrochen würde und eine Rückerstattung vereinbart ist – diese zügig auszuzahlen. Außerdem wendet das Unternehmen Kundengelder nur für legitime Zwecke (die Arbeit am Projekt) auf und hält sie nicht unnötig lange. Finanzielle Fairness geht in beide Richtungen. Wir glauben, dass finanzielle Streitigkeiten einer der häufigsten Gründe sind, warum gute Geschäftsbeziehungen scheitern. Durch Klarheit (in Verträgen) und Offenheit (im Umgang) lassen sich solche Streitigkeiten meist vermeiden. Diese Charta soll das Bewusstsein dafür auf beiden Seiten schärfen: Der wirtschaftliche Ausgleich unserer Leistung ist essentiell, und wir werden dieses Thema ebenso ernst nehmen wie die inhaltliche Beratung selbst. 8. Konstruktives Feedback und Verbesserungsprozess: UMBT NORTH Ltd strebt danach, aus jeder Beratung zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern. Wir heißen Feedback vom Kunden ausdrücklich willkommen – und wir scheuen uns auch nicht, dem Kunden unser Feedback zu geben, sofern es hilfreich ist. Dieser offene Austausch ist Teil unserer Unternehmenskultur. Konkret: Wir fragen den Kunden während und nach dem Projekt regelmäßig, ob er mit dem Verlauf zufrieden ist, ob die Ergebnisse für ihn brauchbar sind und ob es etwas gibt, das wir anders machen könnten, um noch mehr Wert zu stiften. Sollte ein Kunde beispielsweise das Gefühl äußern, dass wir zu theoretisch beraten und er mehr praktische “Hands-on”-Tipps braucht, nehmen wir das sofort auf und ändern unseren Ansatz dementsprechend. Oder, falls ein Kunde sagt, er wünscht sich mehr schriftliche Zusammenfassungen, werden wir dies einbauen. Solches Feedback hilft uns, unseren Dienst bestmöglich an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Ebenso kann es sein, dass wir dem Kunden gelegentlich Feedback geben. Etwa wenn wir bemerken, dass der Kunde wichtige Aufgaben zwischen unseren Sitzungen nicht erledigt (z.B. Marktrecherchen), dann werden wir das ansprechen – nicht um zu kritisieren, sondern um gemeinsam Lösungen zu finden (vielleicht braucht der Kunde mehr Unterstützung bei dieser Aufgabe oder es gibt Hindernisse, die wir ausräumen können). Das Motto ist “Kein Fingerpointing, sondern Lösungsfindung”. Wir glauben daran, dass offenes Feedback in einem Klima des Vertrauens immer positiv wirkt: Entweder es bestätigt, dass alles gut läuft, oder es deckt Verbesserungspotenzial auf, das dann genutzt werden kann. In jedem Fall profitieren beide Seiten. Der Kunde erhält eine Dienstleistung, die feiner auf ihn zugeschnitten ist, und wir verbessern unsere Performance und Kundenzufriedenheit. Sollte es am Ende des Projektes formales Feedback geben (z.B. in Form eines Bewertungsbogens oder eines Abschlussgesprächs), sind wir dem Kunden dankbar, wenn er dieses wahrnimmt. Wir nehmen auch Kritik ernst und werden sie intern analysieren, um aus etwaigen Fehlern zu lernen. Es gehört zu unserer Philosophie, niemals defensiv auf Kritik zu reagieren, sondern sie als Chance zu betrachten. In diesem Sinne sehen wir auch diese Charta als “lebendiges” Dokument: Sollte uns der Kunde z.B. anregen, bestimmte Aspekte noch klarer zu regeln, könnten wir die Charta in Zukunft erweitern. Das Wichtigste ist: Kommunikation bleibt offen, in beide Richtungen, und das während des gesamten Beratungsprozesses. 9. Lösung von Problemen und Streitigkeiten: Diese Charta bekräftigt das gemeinsame Anliegen von Kunde und Unternehmen, etwaige Probleme einvernehmlich und zeitnah zu lösen. Sollte der Kunde mit einem Aspekt unserer Leistung unzufrieden sein, bitten wir ihn, dies sofort anzusprechen – sei es direkt beim zuständigen Berater oder bei der Geschäftsleitung. Wir versprechen, die Angelegenheit ernst zu nehmen und zu versuchen, eine für den Kunden zufriedenstellende Lösung zu finden. Ein Beispiel: Wenn der Kunde der Meinung ist, ein Zwischenergebnis erfülle nicht seine Anforderungen, werden wir gemeinsam analysieren, wo das Problem liegt (Missverständnis im Briefing? Fehler unsererseits? Änderung der Anforderungen?) und dann entweder das Ergebnis nachbessern oder gegebenenfalls einen anderen Weg vorschlagen. Unser primäres Ziel ist Kundenzufriedenheit, soweit es realistisch und fair ist. Sollte der Kunde hingegen Forderungen stellen, die außerhalb des ursprünglich vereinbarten Leistungsumfangs liegen, werden wir das freundlich klarstellen und u.U. ein separates Angebot für diese Zusatzleistung unterbreiten. Wichtig ist: Der Kunde soll sich gehört fühlen. Wir haben intern keine starre Bürokratie für Beschwerden – der Kunde kann direkt mit dem Projektleiter oder Geschäftsführern sprechen. Auch dokumentieren wir die vereinbarten Leistungen und Änderungen schriftlich, um Missverständnissen vorzubeugen. Dennoch kann es mal passieren, dass Kunde und Berater nicht einer Meinung sind. In solchen Fällen suchen wir den Dialog, ohne Schuldzuweisungen. Wenn nötig, kann ein anderer Berater vermitteln oder übernehmen, falls das Verhältnis gestört scheint. Wir sind offen für Mediation durch neutrale Dritte, falls der Kunde dies wünscht und der Konflikt sich nicht bilateral lösen lässt. Erst wenn alle Stricke reißen, würde der formale Rechtsweg beschritten – aber diese Charta ist darauf ausgerichtet, dass es gar nicht soweit kommt. Wir weisen darauf hin, dass der Vertrag vorsieht, dass Rechtsstreitigkeiten vor den Gerichten in England & Wales auszutragen sind, was der Kunde akzeptiert hat. Diese Vereinbarung sorgt für Rechtsklarheit. Doch Rechtsstreit bedeutet immer auch Aufwand und Beziehungsschaden – daher sollte er das äußerste Mittel bleiben. Wir bevorzugen und fördern also die internen Klärungsmöglichkeiten. Für den Fall, dass doch juristische Schritte nötig werden, verpflichtet sich das Unternehmen, keine unnötigen Verzögerungen oder taktischen Manöver einzusetzen, sondern die Sache nach Recht und Gesetz entscheiden zu lassen. Ebenso erwarten wir vom Kunden, dass er in einem solchen Fall fair vorgeht (keine Rufschädigung in der Öffentlichkeit etc., solange der Streit läuft). Letztendlich sind wir aber überzeugt: Wenn beide Seiten diese Charta leben, wird es kaum zu unlösbaren Konflikten kommen. 10. Geltungsdauer der Charta und Schlussbestimmungen: Diese Betriebscharta tritt mit Veröffentlichung in Kraft und gilt für alle laufenden und zukünftigen Projekte, soweit sie dem Kunden bekannt gemacht wurde. UMBT NORTH Ltd behält sich das Recht vor, die Charta bei Bedarf anzupassen (z.B. um neuen rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen oder betrieblichen Änderungen). Sollte dies geschehen, wird die aktualisierte Fassung den Kunden zugänglich gemacht (etwa über unsere Website oder per E-Mail an unsere aktiven Kunden). Wesentliche Änderungen werden wir hervorheben. Der Kunde kann dann entscheiden, ob er die Zusammenarbeit fortsetzen möchte; wir gehen aber davon aus, dass niemand ein Problem mit Anpassungen haben wird, die meist Klarstellungen oder Verbesserungen darstellen. Diese Charta hat nicht den Charakter einer starren, einklagbaren Vertragsbedingung, sondern eher einer gemeinsamen Vereinbarung auf Treu und Glauben. Sie soll unseren Arbeitsstil dokumentieren und Erwartungen harmonisieren. Der Kunde erklärt mit Unterzeichnung des Beratungsvertrags (oder durch fortgesetzte Inanspruchnahme unserer Dienste), dass er den Inhalt dieser Charta zur Kenntnis genommen hat und deren Prinzipien unterstützt. Ebenso bekräftigt das Unternehmen mit jeder Umsetzung ihrer Prozesse diese Prinzipien. Sollte ein Punkt dieser Charta in Konflikt mit einer spezifischen vertraglichen Regelung stehen, so geht die vertragliche Regelung vor – jedoch haben wir diese Charta bewusst so formuliert, dass sie im Einklang mit unseren Verträgen steht, indem sie z.B. auf die bereits vereinbarten Haftungsgrenzen verweist und keine darüber hinausgehenden Pflichten einführt. Abschließend möchten wir ausdrücken, dass wir uns als Unternehmen sehr freuen, mit Kunden zusammenzuarbeiten, die unsere Werte teilen. Eine Beratung ist am erfolgreichsten, wenn Vertrauen, Respekt und Klarheit vorhanden sind – genau das soll diese Charta fördern. Wir sehen unsere Kundenbeziehungen als Partnerschaften, in denen beide Seiten wachsen: Der Kunde durch die erzielten Ergebnisse, wir durch die gemeinsamen Erfahrungen und das Feedback. Gemeinsam – der Kunde als Lenker, wir als navigatorische Unterstützung – können wir viel erreichen. Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen und ihre Bereitschaft, diese Grundsätze mit uns zu leben. Auf eine stets erfolgreiche, rechtskonforme und ethisch einwandfreie Zusammenarbeit!
Contact and Support
UMBT North encourages its Users to ask questions and provide feedback. For any questions, complaints, or requests for assistance related to the services or these Terms and Conditions of Use, you can contact our support and customer service team at the following contact details:
Email: support@umbtnorth.org
UMBT North Ltd.
We will make efforts to respond to you as quickly as possible and provide the necessary assistance. Official written communications regarding the T&Cs (e.g., changes to the terms, account suspension notices, etc.) will primarily be conducted electronically, via the email address associated with the User’s account. It is the User’s responsibility to regularly check their messages and maintain a valid email address.